zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Der Senat hat die drastische Erhöhung der Parkplatzgebühren auf dem Flughafen Tegel verteidigt. Der Aufsichtsrat der Berliner FlughafenGesellschaft habe die Erhöhung zustimmend zur Kenntnis genommen.

Die Crew vom Musical-Theater gab ein Gastspiel im Tierheim in Falkenberg. Mehr als 10 000 Besucher kamen – und so mancher Kater fand ein neues Zuhause

Bei der Tarifrunde im öffentlichen Dienst müssen die Gewerkschaften auf den Senat zukommen – denn die Druckmittel sind begrenzt

Von Sigrid Kneist

Jeden Montag im Tagesspiegel: ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. Es ging um türkische Kinder in Hessen, die die gleichen Sprachprobleme haben wie die in Berlin.

Ein für alle Mal: Jennifer Lopez ist nicht zickig! Jetzt wissen es alle, zumindest alle, die am Samstagabend zur „Wetten, dass.

Andreas Conrad über die Metaphorik der Bratwurst Es gibt Romananfänge, die prägen sich einem umgehend ein. Zum Beispiel „Moby Dick“: „Call me Ismael.

TERMINE Montag : Urteil im Prozess gegen die Mutter, die ihren zweijährigen Sohn verdursten ließ (10 Uhr, Saal 500). Prozess gegen einen 38Jährigen, dem ein Raubüberfall auf einen Autofahrer zur Last gelegt wird (9 Uhr, Saal 739).

Frau Tharan, wie werden Sie die inhaltliche Debatte über die Rolle der Grünen in Berlin führen? Ich will den Schwerpunkt auf die Umweltpolitik legen: Wie können Ökologie und Großstadt besser vernetzt werden?

Früher haben die Pankgrafen räuberischen Horden ihre Beute wieder abgejagt, jetzt verbinden sie im Verein heitere Geselligkeit mit guten Taten – und spenden für das Opfer des U-Bahn-Schubsers

Von Stefan Jacobs

Der Streit zwischen der Bahn und dem Senat kann die gesamte sorgfältig ausgetüftelte Terminplanung für die Sanierung der S-Bahn, die auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ausgerichtet ist, gefährden, wenn er nicht schnell gelöst wird. Wie gestern berichtet, können sich die Kontrahenten nicht auf den Kaufpreis für ein Grundstück am Stuttgarter Platz einigen, weshalb die Bahn die geplanten Arbeiten am S-Bahnhof Charlottenburg nicht aufnehmen will.

Von Klaus Kurpjuweit

Der französische Präsident ist – wenn alles nach Plan läuft – nur drei Stunden und 35 Minuten in Berlin. Er landet mit seinem Außenminister de Villepin um 18.