zum Hauptinhalt

Kaum Probleme gab es am ersten Tag der S-Bahn-Sperrung in der West-City. Die Fahrgäste suchten sich neue Wege

Von Klaus Kurpjuweit

Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Er soll „Frühwarnsystem“ und „Vorzimmer des Bürgers beim Regierenden Bürgermeister“ in einem sein: JensUwe Krah wurde gestern als Bürgerreferent im Rathaus Schöneberg der Öffentlichkeit vorgestellt. Berlin ist damit das erste Bundesland, das einen Referenten als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Regierung eingesetzt hat.

Es geht weiter mit der TagesspiegelSerie zur Stadtgeschichte. In unserer morgigen Ausgabe erzählt Ingo Bach von einem schillernden Detail aus der Zeit des Kaiserreichs: Lust und Laster an der Jungfernbrücke.

Die Berliner SPD will sich als Reformpartei profilieren, tut sich damit aber seit Jahren schwer – jetzt soll mit einem Bekenntnis zu Privatisierung alles besser werden

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes einigen sich auf Verhandlungslinie. Sarrazin will 500 Millionen Euro Personalkosten sparen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Versicherungsmaklergruppe Funk, Wolfgang Bühler , hat aus den Händen von Kultursenator Thomas Flierl am Montag während eines Empfangs das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen. Damit werden auch die ehrenamtlichen Verdienste Bühlers für die Philharmonie in Berlin gewürdigt.

Bernd Matthies über ein verblüffendes UmfrageErgebnis in Sachen Berlin Das hatten wir uns irgendwie andersherum vorgestellt. Der Berliner, das wissen wir seit ca.

Er sah nicht gerade schillernd aus, am Montagmorgen, als Georg Preuße im Restaurant „Sachs“ sein neues Programm vorstellte. Ein bisschen blass wirkte er.

Der SPDLandesparteitag am 17. Mai 2003 soll unter anderem beschließen: „Nicht alles, was vom Staat erwartet wird, kann er auch leisten… Nur wenn es gelingt, möglichst viele für ihre eigenen Angelegenheiten zu aktivieren und für sich selbst Verantwortung zu übernehmen, werden wir den Staat leistungs- und handlungsfähig erhalten… Berlin wird der privaten Initiative wieder mehr Raum geben.

Das Eis ist verlockend, doch jetzt steigen die Temperaturen und es wird kritisch: Die Polizei warnt die Berliner, sich auf zugefrorene Seen zu wagen

Wie kommt man am bequemsten von Frankfurt nach Berlin? Vier Teams haben es ausprobiert: mit zwei Autos, per Bahn und im Flugzeug

Von Stefan Jacobs

Der SPDLandesparteitag vom 7. November 1995 hat beschlossen: „Es kommt darauf an, im Interesse der Menschen sozialdemokratische Zielvorstellungen durchzusetzen und die Identität der SPD als linke Volkspartei zu festigen… Die SPD wird die strukturelle Sanierung des Haushalts sozial gerecht gestalten.