zum Hauptinhalt

Friedenstaube, Spreewaldgurke und Nena am Revers: Buttons und Pins sind wieder in Mode

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine deutschdeutsche Sorgerechtsfrage: BERLINER CHRONIK Ein Richter des Amtsgerichts Tiergarten sprach einen 43jährigen Mann vom Vorwurf der Unterhaltspflichtverletzung frei, obwohl er trotz zweier Schuldtitel nicht für zwei in der DDR lebende Töchter gezahlt hatte. Der Richter meinte, bei Besuchen hätte der Mann genügend West-Waren mitgebracht; bei Geldzahlungen hätte die DDR eine Ost-Mark für eine West-Mark verrechnet und nur den Devisengewinn kassiert.

Seit dem Herthas schillerndster Kicker, der brasilianische Fußballer Marcelinho , nach seinen ausgiebigen Karnevalsfeiern von seinem Verein SambaVerbot bekam, stimmt etwas nicht mehr mit dem Millionen-Jungen. Zwar lässt sich Marcelinho den Feier-Sonntag in seinem Stammlokal „Taba“ in der Torstraße nicht nehmen, aber insgesamt tritt der Mann kürzer.

VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen freut sich auf eine neue Berliner Bühne Wenn das Leben eine Operette wäre, würden die Theaterkritiker jetzt aufschreien: Total unglaubwürdig! Das passiert im echten Leben nie!

STADTMENSCHEN Vorübergehender Neuzugang in der Berliner Prominentenfamilie: Modemacher Wolfgang Joop (58) ist in die Stadt gezogen. Er hat sich zusätzlich zu seinen Wohnungen in New York, Monte Carlo und Potsdam ein PenthouseApartment am Monbijouplatz in der Nähe des Hackeschen Markts gemietet.

Welchen CDU-Chef will die Junge Union: Zeller oder Kurth? Auf der Landeskonferenz der Parteijugend war das kein Thema

Von Sabine Beikler

Heute ist Muttertag – Auf dieser Seite sagen mehr als dreihundert Tagesspiegel-Leser „Danke!“

Bereits zur Fußball-WM 2006 soll in Schönefeld das neue Terminal fertig sein – an diesem Zeitplan zweifeln die Experten

Von Klaus Kurpjuweit

Schlösser dieser Gegend, seid auf der Hut: Ulla Klingbeil ist mit ihrer Hutparty auf Wanderschaft. Daheim am Kleinen Wannsee wuchs sie der Gastgeberin über den Kopf.

Rund um den Grunewaldsee, dem größten Auslaufgebiet Europas, fühlen sich Menschen Hunden ausgeliefert. Andere loben das Miteinander

Anno August Jagdfeld hat einen Traum: Er möchte das seit fünf Jahren geschlossene Metropol-Theater zum Musicalhaus und die Friedrichstraße zum Broadway machen. Der Chef der „Fundus“-Gruppe will die Operettenbühne mit einem zweistelligen Millionenbetrag sanieren und dort das Musical „Cabaret“ aufführen lassen.

Von Lothar Heinke