zum Hauptinhalt

Die Berliner arbeiten und amüsieren sich in den kühlen Morgen- und Abendstunden. Sie machen Siesta – und essen Eisbein

Staubtrockene Felder, ausgedörrter Boden: In und um Berlin herrscht höchste Waldbrandgefahr. Jetzt werden sogar Forstgebiete gesperrt

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Hitzeblasen der politischen Vernunft Hobbyhistoriker in Stuttgart sind fein raus. Bis Anfang September gibt es im Haus der Geschichte BadenWürttemberg ab 30 Grad „hitzefrei“.

Nach einem plötzlichen Spannungsabfall im Stromnetz sind im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Ampelanlagen ausgefallen. Die Bewag hatte gestern Nachmittag technische Problemen in zwei Kraftwerken, die allerdings nichts mit der Hitze zu tun gehabt hätten, hieß es bei dem Energieversorger.

Bei diesen Temperaturen heißt es bekanntlich: Bloß nicht bewegen! Wenn man Anstrengungen aber nicht vermeiden kann, hilft anschließend nur die Dusche, am liebsten die kalte.

Konzertveranstalter Christof Blaesius aus Köln will Berlin wieder teilen

Von Björn Seeling

Bei Jüterbog brannte der Wald auf dem Schießplatz – gelöscht wurde zwischen explodierender Munition

Von Volker Eckert

Vor 25 Jahren berichteten wir über ein geplantes neues Hotel BERLINER CHRONIK Mitte nächsten Jahres soll ein neues Hotel eröffnet werden: in der Finsterwalder Straße Nr.64 am Rande des Märkischen Viertels.