zum Hauptinhalt

Manche Grünflächenämter schaffen es allein nicht mehr, alle Bäume zu versorgen. Jetzt kommt sogar die Feuerwehr zur Hilfe

Im kommenden Frühjahr sollen in der Rummelsburger Bucht die ersten futuristischen Hausboote vor Anker gehen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Festnahme einer ExDDR-Bürgerin BERLINER CHRONIK Eine 21jährige Berlinerin, die kürzlich nach Prag fahren wollte, ist auf dem Bahnhof Friedrichstraße von DDR-Posten festgenommen worden. Sie war im März 1957 aus der DDR geflüchtet.

Die Wissenschaft ist Berlins größter Pluspunkt. Sie zu fördern bedeutet, Wirtschaftskraft zu schaffen. Die Stadt muss endlich handlungsfähig werden – ohne den alten Filz / Von Sibyll Klotz und Volker Ratzmann

Das Bezirksamt CharlottenburgWilmersdorf hatte ein Einsehen, und nun dürfen die Boxen bei Berlins höchstgelegener Sommerparty aufgedreht werden: Am morgigen Sonnabend öffnet um 23 Uhr die „Skybar“ von Partymacher Bob Young. Auf der Dachterrasse des Stilwerks an der Kant-/Ecke Uhlandstraße gibt es vor der Kulisse der Berliner Skyline kühle Drinks und coole Musik.

VON TAG ZU TAG Fatina Keilani fährt derzeit Rad und hat deshalb eine andere Perspektive Ach, welcher Lustgewinn, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren! Wenn bloß diese rabiaten Autofahrer nicht wären.

Sie befände sich in prominenter Gesellschaft: mit den Pyramiden von Gizeh, der Akropolis in Athen, dem Tower of London – sie alle zählen zu den insgesamt 582 Weltkulturdenkmälern. Und wenn es nach dem Willen des Cottbuser Professors Leo Schmidt geht, soll auch die Berliner Mauer in die prominente Liste mit aufgenommen werden, nur: Das Lager der Gegner ist groß.

Von Katja Füchsel

Einen Scheck in Höhe von 8800 Euro übergibt der LionsClub Dahlem heute an das Kinderschutz-Zentrum Berlin. Mit der Summe sollen ehrenamtliche Mitarbeiter ausgebildet werden, die am telefonischen Krisendienst des Zentrums eingesetzt werden.

Am Sonntag treten die TopAthleten beim Internationalen Stadionfest (Istaf) im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark an – heute machen sie sich schon mal beim Kinderfestival warm: Die Sprintstars Maurice Greene und Maria Mutola, Hürden-Weltmeister Allen Johnson, Paralympics-Champion Marianne Buggenhagen, oder auch Hochspringer Martin Buß geben ab 11.30 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen, Weißenseer Weg 51-55, auf der Bühne Autogramme und Interviews.