zum Hauptinhalt

In der City West und in Mitte kann es von Freitagnachmittag an bis zum Abend zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Am Wittenbergplatz beginnt um 16 Uhr eine Demonstration für „Frieden, Freiheit und Demokratie in der Türkei“.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die neuen Schwimmabzeichen BERLINER CHRONIK Seit dem Ende der großen Ferien gelten auch an den Berliner Schulen die neuen Richtlinien für den Schwimmunterricht. Freischwimmer, Fahrten- und Jugendschwimmschein gibt es nicht mehr.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies auf der Suche nach dem Positiven in negativen Zeiten Ja, auch heute wieder nur Sachen, die uns runterziehen. Hotelkette pleite, Ferienflieger pleite – nimmt denn die Konjunktur überhaupt keine Rücksicht auf uns entnervte Berliner?

TIPPS VON KARRASS Der Laufprofi weiß, was Sportlerfüße brauchen: robuste, aufpralldämpfende Schuhe statt ultraleichter Racer. Abebe Bikila aus Äthiopien siegte 1960 im Olympischen Marathonlauf durch die Straßen von Rom barfuß laufend.

Justizministerin Brigitte Zypries , 49, gebürtige Hessin, gilt als durchsetzungsstarke Persönlichkeit. Sie arbeitete für das Bundesverfassungsgericht, die niedersächsische Staatskanzlei des damaligen Ministerpräsidenten Schröder und als Staatssekretärin von Innenminister Otto Schily.

Die Jüdische Gemeinde muss über ihre Repräsentanten noch einmal abstimmen – nun wird gestritten, wer daran Schuld hat

Wer ärgert sich nicht über die vielen Steuern, die er bezahlt? Das ist der Wind in den Segeln von Verkäufern geschlossener Immobilienfonds und anderer windiger Steuersparmodelle, denn sie versprechen ihren Kunden „Steuergeschenke vom Staat“.

Gemeinsam ist Volksbank und Bankgesellschaft eine lange Liste überschuldeter Immobilienprojekte. Ursache ist die Euphorie nach dem Fall der Mauer: Weil die Regierung Investitionen im Osten mit Steuervorteilen belohnte, stiegen Banken und Anleger in großem Stil ins Geschäft ein.

Im Mittelpunkt der VolksbankAffäre stehen zwei geschlossene Immobilienfonds zur Finanzierung der Tabakmoschee in Dresden sowie eines Spandauer Bürohauses. Das Prinzip solcher Fonds: Ein Unternehmer kassiert bei Anlegern und Banken Geld und verspricht dafür Zinsen und Renditen.

Wer zu Unrecht in Haft saß, bekommt pro Tag elf Euro Entschädigung. Das ist der Tagessatz von heute; Ulrich Misgeld bekommt den Satz von 1998, dessen Höhe die Justiz aber nicht nennen konnte.

Sie waren beim Berlin-Marathon wieder nur als Zuschauer dabei? Sie wollen endlich ins Lauftraining einsteigen? Folgen Sie unseren Routen. Prominente – Profis und Hobbyathleten – verraten, wo joggen in Berlin am schönsten ist