zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Kampf der FDP gegen den Ladenschluss BERLINER CHRONIK Sechzig Prozent von knapp eintausend befragten Berlinern haben sich für eine Verlängerung der bestehenden Ladenöffnungszeiten ausgesprochen. Dieses Ergebnis stammt aus einer Umfrage, die Wirtschaftssenator Lüder (FDP) in Auftrag gegeben hatte.

Die Ansiedlung des Geheimdienstes regelt ein Landesgesetz – zuständig ist allein der Stadtentwicklungssenator. Bezirksbürgermeister Zeller kann nur zusehen

Von
  • Cay Dobberke
  • Sabine Beikler

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die moderne Version des Gladiatoren „Ave, Cäsar, die Todgeweihten grüßen dich.“ So begann früher – schlag nach bei Asterix – das klassische Unterhaltungsprogramm in der jeweiligen örtlichen Arena.

Ein Porträt Helmut Kohls komplettiert die Galerie der Regierungschefs im Kanzleramt. Albrecht Gehse hat das Bild gemalt

Von Lothar Heinke

Der Kreuzberger Karlos M. wurde auf seinem Firmengelände in Alt-Biesdorf getötet. Die Polizei sucht nach Zeugen

Von Tanja Buntrock

Bis zu 150 Arztstellen werden gestrichen, sechs Stationen geschlossen und fast keine Auszubildenden mehr übernommen

Von Ingo Bach

Der Außenminister sprach an der FU zur Eröffnung des neuen Master-Studiengangs „Internationale Beziehungen“

Von Lars von Törne

Die Weihnachts-Spendenaktion des Tagesspiegel feiert zehnjähriges Jubiläum. Ab sofort können sich wieder Hilfsprojekte bewerben. Auch das Konto ist schon eröffnet

Was ExPolizeichef Georg Schertz kritisiert, sei seit Mitte der 90er kein Thema mehr, sagt Peter Fleischmann, Sprecher der Innenverwaltung. Seitdem würden ausländische Straftäter in der Kriminalstatistik gesondert aufgeführt.

Der Präsident ein Popstar? Sein Amtssitz eine Disco? Christina Raus Modegala ist längst mehr als eine Kultveranstaltung für die Jungen und Schönen

Von Elisabeth Binder