zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Schuld, Sühne und Porschefahren Nehmen wir es als einen zivilisatorischen Vorteil, dass sich die Bankenaffäre in Berlin und nicht in Tokio abgespielt hat. Denn dort begehen Manager, auf deren Konto eine derartig gewaltige Geldvernichtung geht, gern blutige Selbstentleibung, bevor die Juristen überhaupt ihre Akten öffnen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über RecyclingPapier in den Behörden BERLINER CHRONIK Zum grauen Alltag gehört es noch nicht in den Behörden, das graue Umweltschutzpapier, gewonnen aus 100 Prozent Altpapier und vielleicht in Ermangelung eines treffenden deutschen Wortes überall „Recycling-Papier“ genannt. Rundschreiben und Mitteilungen auf dem Papier sind auch in den Verwaltungen eher noch die Ausnahme als die Regel.

Alex J. wohnte in der Cuvrystraße 9. Dann brach das Feuer aus. Alles, was ihm blieb, passt in ein paar Tüten

Von Thomas Loy

Die Bibliotheksbestände der Berliner Oberstufenzentren werden künftig kaum noch gepflegt werden können. Infolge der Einsparungen im Doppelhaushalt 2004/05 verlieren die berufsbildenden Schulen weitere rund 50 Stellen beim nichtpädagogischen Personal, darunter auch die letzten zehn Bibliotheksstellen.

Der Prerower Platz in Hohenschönhausen wird zum Nazitreff. Im „Lindencenter“ gibt es sogar einen rechten Herrenausstatter

Von Thomas Loy

Bausenator pocht auf die Renaturierung der Panke auf dem künftigen Gelände des Bundesnachrichtendienstes

Von Sabine Beikler

Zwei Schlüsselfiguren der Affäre profitieren von der Langsamkeit der Justiz. Der Prozess gegen Wienhold und Neuling wurde erneut verschoben

Von Katja Füchsel