zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Sumpf in WestBerlin BERLINER CHRONIK Mit einem Kompromiß hat jetzt nach Angaben der Senatsbauverwaltung die Diskussion über den Ruhlebener Murellenteich geendet. Es soll wieder ein zwei Meter tiefes Gewässer angelegt werden, das allerdings nicht zum Baden bestimmt ist.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über nützliche und weniger nützliche Idioten Lange haben wir uns gefragt, wo eigentlich die Junge Union steckt. Die Sorge wurde brennend, als Eberhard Diepgen, altersmäßig eher am anderen Ende der CDU angesiedelt, sich höchstpersönlich an die Spitze der neuen Studentenproteste stellte.

Armes München: Die Gastronomie baut ab, und nun flüchtet auch noch das Personal nach Berlin – ins Restaurant „Vitrum“ des neuen Ritz-Carlton-Hotels

Von Lars von Törne

SPD und PDS legen eine gemeinsame Linie für den Haushalt 2004/05 fest. Heftige Reaktion auf Diepgens Kritik am Senatskurs

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Weil kaum einer mehr über Aids spricht, die Zahl der HIVInfektionen aber steigt, hat Kabarettist Donato Kröger beschlossen, das Thema raus an die Öffentlichkeit zu bringen – und rein in die S-Bahn. Also wurde am Montag zum Welt-Aids-Tag ein Zug der Linie1 an den Fenstern mit roten Schleifen versehen.

Man kann die Fische sehen, wie man will: von unten, von oben und natürlich von allen Seiten. Heute um 10 Uhr öffnen die Unterwasserwelten im DomAquarée an der Karl-Liebknecht-Straße fürs Publikum.