zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren behinderten Behörden vorbildliche Nachbarschaftshilfe BERLINER CHRONIK Der Hausmeister starb und hinterließ eine gehirnoperierte, behinderte Ehefrau mit zwei Kindern. Glücklicherweise hatte die Frau Nachbarn, die nicht nur Beileid murmelten, sondern erkannten, daß hier sofort aktiver Beistand zu leisten sei.

An der Inneren Sicherheit spart der Senat moderat: Einstellungskorridor wird erst 2006 enger Auch bei der Justiz sind nur geringe Personalkürzungen geplant

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies muss in Island eine Stunde warten Radio Eriwan ist tot, leider, aber es gibt ja noch Radio Schönefeld. Frage: Ist es wahr, dass wir Berliner demnächst von Schönefeld direkt nach New York fliegen können?

„Bei Besuchen in London und New York habe ich gesehen, wie Menschen in eiskalten Nächten zusammengekauert in Hauseingängen Schutz gesucht haben. Wir können dankbar sein, dass es in Berlin Einrichtungen gibt, die alles tun, um solches Elend zu verhindern – und für Obdachlose dabei sogar noch ein Gefühl der Geborgenheit schaffen.

Witzigmanns Palazzo in Berlin: Es wird weniger gegessen und weniger gelacht als anderswo. Hört er schon im Januar auf?

Von Elisabeth Binder

200 Tagesspiegel-Leser erlebten bei Geheimnistouren bizarre Tropfsteingewölbe und andere verborgene Reize Berlins

Von Christoph Stollowsky

Saisonpause für die Mieträder: Die „Callbikes“ der Bahn können an diesem Wochenende zum vorerst letzten Mal ausgeliehen werden. Bis zum kommenden März werden die 1650 Drahtesel gewartet und repariert.