zum Hauptinhalt

Kinder und Erwachsene konnten es kaum erwarten, ins „Dino-Museum“ zu kommen: Rund 50 000 Besucher in drei Tagen zählte das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße in Mitte. Seit der Eröffnung der neuen Saurierausstellung ist es von Gästen fast gestürmt worden.

Tempelhof, knöllchenfrei Parken, historisches Stadtbild: Wer mit der Politik des Senats nicht einverstanden ist, kann ein Volksbegehren anstreben. Wir stellen sechs Initiativen vor.

Von Thomas Loy
Rudolf Ossowski

Eine Radio-Legende ist tot: Rudolf Ossowski, Begründer des Bildungsprogramms und Schulfunks im Rias, Erfinder der berühmten Schulklassengespräche, bei denen sich Prominente den kritischen Fragen von Schülern stellten, starb im Alter von 95 Jahren. Das Deutschlandradio würdigte sein außergewöhnliches pädagogisch-didaktisches Gespür.

Die Wissenschaftsstadt Adlershof verliert von Mittwoch an für drei Jahre den direkten Straßenanschluss ans Adlergestell. Um den S-Bahnhof neu bauen zu können, wird die Rudower Chaussee voraussichtlich bis zum Frühjahr am Bahnhof voll gesperrt.

HItze

Am bislang wärmsten Tag des Jahres zog es die Berliner in Scharen in Biergärten, an Seen und in Cafés. Auch am Montag soll es hochsommerlich bleiben.