zum Hauptinhalt

Das Trio hatte es fast geschafft, mit Brachialgewalt einen Geldautomaten zu rauben – doch die Polizei konnte in der Nacht zu Montag einen der Täter in Reinickendorf festnehmen. Gegen den 27-Jährigen lagen Haftbefehle wegen Bandendiebstahls und gefährlicher Körperverletzung vor.

In den städtischen Kindertagesstätten wird nicht registriert, wie viele Mitarbeiter krankgemeldet sind. „Über konkrete Ausfallzeiten liegen keine Erkenntnisse vor“, teilte die Bildungsverwaltung des Senats dem Ausschuss für Personalwirtschaft des Abgeordnetenhauses mit.

Mitten auf dem Pariser Platz glänzt ein riesiges, tonnenschweres Pferd vor der Kulisse des Brandenburger Tores. Stolz präsentiert sich Fernando Botero vor seinem Kunstwerk.

Eng ist es am hinteren Kurfürstendamm am Tag nach dem Bürgerbegehren. Kurz hinter dem Adenauerplatz teilen sich drei Autos zwei Parkplätze: Zwei Wagen sind im Parkhafen so abgestellt, dass sich ein Ford gerade noch quer davor quetschen konnte.

PROBLEMKIEZEIm Januar 2004 hatte der Innensenator eine Analyse unter dem Namen „Problemkiez-Atlas“ herausgegeben. Gezählt wurden dabei kiezbezogene Straftaten, also solche, die von Bewohnern im eigenen Umfeld begangen und der Polizei bekannt wurden.

Nach einer Attacke auf einen Obdachlosen an einer Tram-Haltestelle in Prenzlauer Berg ist ein 23-jähriger Mann gestern zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zudem muss er 450 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und ein Antigewaltseminar absolvieren.

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat für hunderte Beschäftigte im öffentlichen Dienst den sogenannten goldenen Handschlag abgeschafft. Künftig werden in 46 Berufen keine Prämien mehr gezahlt, wenn Bedienstete freiwillig ausscheiden.

Mit einem Streik von Beschäftigten aus Häusern des Karstadt-Konzerns hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gestern ihre Aktionen in der diesjährigen Tarifrunde fortgesetzt. Rund 200 Beschäftigte aus den Wertheim-Häusern am Kurfürstendamm und in Steglitz sowie von Karstadt in Spandau sollen sich laut Verdi daran beteiligt und für ihre Forderungen in der City-West demonstriert haben.

Buschkowsky

In der Hasenheide startet Ende Oktober der Neubau eines Hindu-Tempels. Gestern unterschrieb der Bezirk Neukölln einen Pachtvertrag bis 2080. Nach seiner Fertigstellung wird der Tempel der zweitgrößte Europas sein.

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat dem so genannten goldenen Handschlag für hunderte Beschäftigte im öffentlichen Dienst ein Ende gesetzt. Bisher bekamen Arbeiter im Landesdienst bis zu drei Jahresgehälter zusätzlich, wenn sie freiwillig früher aufhörten.

Berlin liegt im bundesweiten Konjunkturvergleich im ersten Halbjahr 2007 an letzter Position. In den anderen Bundesländern wuchs die Wirtschaft dagegen fast dreimal so stark. Die Opposition geht mit dem rot-roten Senat scharf ins Gericht.

Erst plauderte sich Klaus Wowereit durch Hamburg, heute Abend ist er Gast bei "Beckmann" und wird nicht nur über sein zwiegespaltenes Verhältnis zu Journalisten sprechen. Wowereit kann man sich derzeit scheinbar nicht entziehen.

Georgine

Vor einem Jahr verschwand die 15-jährige Georgine. Ihre Familie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sie lebt. Auch die ermittelnde Mordkommission hat die Arbeit nicht eingestellt.

Von Tanja Buntrock
Wagenrennen

10.000 Zuschauer kamen zum größten historischen Wagenrennen Berlins. Hier trafen sie unter anderem auf Schallus Brutalus, den bayrisch sprechenden Römer.

Tramper Avus

Auch die Tramper haben jetzt eine Lobby: In Berlin wurde kürzlich die "Deutsche Autostop Gesellschaft" gegründet. Deutschland ist ein "hervorragendes Tramperland", findet der Verein - und plant einen eigenen Tramperausweis.

Von Thomas Loy

Die SPD will Hürden senken, um mehr geeignete Schulen für das Modellprojekt Gemeinschaftsschule zu gewinnen. Die Grünen sprechen dagegen von einem "Offenbarungseid" - die Qualität der Schulbildung dürfe auf keinen Fall sinken.

Von Stefan Jacobs

Viele in der rechten Szene beliebte Produkte gibt es auch in gängigen Warenhäusern. In Berlin gibt es jedoch vier Läden, die "explizit rechtsextremistische" Waren führen. Laut Innensenator befinden sich die Geschäfte in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Prenzlauer Berg.

Von Tanja Buntrock

ZAHLEN UND FAKTENDie Tendenz steigt: Wurden im Jahr 2005 noch 1054 Kinder und 2422 Jugendliche in Berlin als vermisst gemeldet, waren es im vorigen Jahr 1129 Kinder und 2747 Jugendliche. Doch die meisten Vermissten werden nach wenigen Stunden oder Tagen wieder gefunden.

Mit einem Messer verletzte ein 42-jähriger Mann am Sonntag eine gleichaltrige Frau auf dem Bahnhof Potsdamer Platz. Der Mann habe kurz nach 12 Uhr in einem Waggon der Linie S1 in Richtung Frohnau mit einem „Messer herumgefuchtelt“, sagte ein Polizeisprecher.

In gewohnt reichlicher Gesellschaft hat Eisbär Knut seinen ersten Herbstanfang erlebt. Zum Familientag im Zoo (mit freiem Eintritt für Besucher namens Knut samt Familie) gab es noch einmal allerbestes Spätsommerwetter – so schön, dass viele Berliner sogar noch einmal baden gingen: Am Müggelsee war es bei 22 Grad (Luft) und 17 Grad (Wasser) ebenso voll wie am Strandbad Wannsee, das noch bis zum kommenden Sonntag geöffnet bleiben soll.