zum Hauptinhalt

Nein, Musik hört Arne Klenz (46) nicht auf seinem Mp3-Player, während er den Läufern Wasser oder Obststückchen reicht. „Ich hab’ hier auf Radio geschaltet und verfolge so ständig, was auf der Strecke passiert und wo die Spitzenläufer sind“, sagt der freiwillige Helfer aus Lichterfelde.

Seit kurz vor acht Uhr hat sie geschnippelt wie eine Weltmeisterin: Wäschekörbe voll Apfel- und Bananenstückchen. Petra Bütow (52) aus Reinickendorf ist „über Freunde auf die Idee gekommen“, beim Marathon am Verpflegungsstand freiwillig zu helfen.

Die Kerzen am Weihnachtsbaum im Außenministerium muss dieses Jahr ein anderer anzünden, nicht mehr Erzbischof Erwin Josef Ender. Der Apostolische Nuntius steht den anderen ausländischen Diplomaten vor, sozusagen den obersten Lichtträgern ihrer Länder, und darf Weihnachtsbäume zum Leuchten bringen.

Von Claudia Keller
Landwehrkanal

Sanierung des Landwehrkanals: Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat zu einem neuen Diskussionsforum geladen, in dem alle Beteiligten zu Wort kommen sollen. Die Bürgerinitiative ist skeptisch.

Unter den Läufern gab es gestern wieder nur Gewinner, einen Sieger, aber diesmal einen besonders erfolgreichen Starter. Bernd Hübner bestritt seinen 100.

Von Friedhard Teuffel

Dem Spitzenläufer Haile Gebrselassie konnte Franziska Kindt (14) leider nicht das Wasser reichen – dafür aber Apfel- und Bananenstücke an die vielen anderen Läufer. „Manche sagen sogar danke“, erzählt Franziska.

Trotz strömenden Regens haben gestern hunderte Berliner gegen Rechtsextremismus demonstriert. Beim „Fest der Demokratie“ am Bahnhof Schöneweide forderten Treptower Bezirksstadträte die Anwohner auf, deutlicher Neonazis entgegenzutreten.

Rund 200 Menschen haben sich am Sonnabendmittag im strömenden Regen zu einer Solidaritätskundgebung für die Demonstranten in Birma vor der chinesischen Botschaft an der Jannowitzbrücke versammelt. Menschenrechtsorganisationen, unter anderem Amnesty International, hatten dazu aufgerufen, um ein „Zeichen gegen die gewaltsame Niederschlagung der friedlichen Proteste durch das Militär“ zu setzen.