zum Hauptinhalt

Eine neue Ampelschaltung soll die Autofahrer bei Tempo 30 staufrei durch die Leipziger Straße schleusen. Baustellenmanagement und Großveranstaltungen bereiten Probleme.

Von Stefan Jacobs

Kontaktdaten aller an unserem Vergleich teilnehmenden Pflegeheime im Bezirk Tempelhof-Schöneberg: ALEXA SENIORENRESIDENZ BERLIN-LICHTENRADE Rudolf-Pechel-Str. 32 12305 Berlin 030 / 74 00 30 www.

Bahn Streik

Der Senat könnte bis 2017 Millionenbeträge sparen – doch noch will er nicht. Experten sind überzeugt, dass das Land jährlich eine mehrstellige Millionensumme übrig hätte, wenn er den Betrieb der S-Bahn ausschreiben würde.

Von Klaus Kurpjuweit

ALEXA SENIORENRESIDENZ BERLIN-LICHTENRADE Preise: „Für ein großes Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 3,08 Euro pro Tag berechnet.“ AWO SENIORENWOHNEN FRANZ-NEUMANN-HAUS Spezialisierung: „Wir versorgen ebenfalls Bewohner mit Demenz und gerontopsychiatrischen Erkrankungen ohne spezielle Konzepte.

Von den 25 Pflegeeinrichtungen in Tempelhof-Schöneberg haben sich 21 am Berliner Pflegeheimvergleich beteiligt. Diese verfügen zusammen über 2125 Plätze.

Am Wochenende wurden ein Straßenbahnfahrer und eine Busfahrerin sowie eine Polizistin von Fahrgästen attackiert. So hat ein Fahrgast in der Nacht zu Sonntag einen 44-jährigen Straßenbahnfahrer der Linie 62 angegriffen.

Kurden-Demo

Bei Protesten von Kurden in Berlin-Neukölln gegen eine drohende türkische Militärintervention blieb es bislang ruhig. Mehrere Hundert Menschen demonstrierten in Neukölln, 1000 Polizeibeamte waren im Einsatz.

071104karl_marx_strasse

Fast jeder zweite Berliner kam erst nach dem Mauerfall in die Hauptstadt: Neue Lebensmodelle, mehr Ausländer und schärfere Grenzen zwischen Arm und Reich – so hat sich die Stadt seit 1995 verändert.

Von Ralf Schönball

Im Neuköllner Volkspark Hasenheide wird am heutigen Sonntag der symbolische erste Spatenstich für Europas drittgrößten Hindu-Tempel gesetzt. In drei Jahren soll das Bauwerk mit dem 17 Meter hohen Turm eröffnet werden.

171545_0_c5aeffdf

Die Rütli-Schule soll zum zweiten Mal berühmt werden: Nachdem sie 2006 als "Deutschlands schlimmste Schule“ zu zweifelhaftem Ruhm gelangt war, bildet sie jetzt den Mittelpunkt eines Projekts, das den Problemkiez im Neuköllner Norden umkrempeln soll.

Von Stefan Jacobs