zum Hauptinhalt

Der Bezirk Mitte und die Stiftung Denkmalschutz Berlin streiten erbittert um Reklame für Sanierung des Strandbades Wannsee. Besucher können sich hingegen auf eine neue Buslinie freuen.

Der Bundestag wirkt offenbar auf CDU-Politiker in Tempelhof-Schöneberg besonders attraktiv. Gleich drei von ihnen wollen sich dort für die Bundestagswahl 2009 aufstellen.

Ab jetzt regiert nicht mehr Rot-Rot, sondern der Fußball. In Berlin haben Politik und Wirtschaft begonnen, die Terminkalender dezent auf die Anpfiffzeiten bei der Europameisterschaft umzustellen.

Von
  • Jan Oberländer
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der neue Chef der Berliner Charité Karl Max Einhäupl gelobt bei seinem ersten Auftritt "Transparenz". Das Klinikum macht angeblich 10 Millionen Euro Verlust.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Hartmut Wewetzer

Der Pädagoge handelte im Interesse der Schule, dennoch bekam er Ärger mit der Justiz: Der Leiter eines Oberstufenzentrums sollte sich gestern vor dem Amtsgericht Tiergarten wegen Untreue verantworten. Der 60-jährige Pädagoge soll Gelder, die von den Schülern als Eigenanteil für Lernmittel eingesammelt und im Vorjahr nicht vollständig verbraucht wurden, zweckentfremdet eingesetzt haben.

„Aufgeräumt“ wirke der Vorplatz des U-Bahnhofs Krumme Lanke in Zehlendorf nach ersten Umbauten und der Verkleinerung eines Beetes bereits, sagt der Optiker Christian Zech, „aber jetzt soll er schön werden“. Zech ist Gründer der Krumme Lanke Interessengemeinschaft, der rund 40 Geschäftsleute angehören.

em in kreuzberg

Heute tritt die Türkei zum ersten Spiel an. In Kreuzberg stehen Großbildschirme und Kaltgetränke schon bereit, türkische Fahnen hängen neben deutschen.

Von Jan Oberländer

Der geplante Landesparteitag der rechtsextremen NPD wird verschoben. Die Veranstaltung sollte eigentlich im Rathaus Tempelhof stattfinden, doch das zuständige Bezirksamt kündigte den Mietvertrag.

Pride Week Wowereit

Im Zusammenhang mit der Pride Week hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit vor dem Roten Rathaus die Regenbogenflagge gehisst. Sie soll Symbol für mehr Toleranz gegenüber Homosexuellen sein.

Noch vor der Sommerpause will der Haushaltsausschuss des Bundestages über einen möglichen Komplettumzug von Bundestag und Bundesregierung nach Berlin beraten. Grundlage dafür wird ein Bericht der Bundesregierung sein, der alle Kosten auflisten soll.

Von Matthias Oloew
Grillen

Die langen, lauen Abende haben einen Nachteil: In vielen Berliner Parks türmt sich der Abfall der Besucher. Baustadträtin Jutta Kalepky spricht von "Übernutzung".

Von Cay Dobberke

Die Übernahme der Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger in Berlin wird noch vor der Sommerpause geändert - darauf hat der Bund gedrängt. Rot-Rot will aber an sozialen Vorteilen seines Modells festhalten.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Vereinigung der Berliner Schulleiter hat Verzögerungen bei der Zuweisung von Lehrkräften an die Schulen bemängelt. Die Verwaltung sei mit der Einrichtung des neuen Schuljahres erneut so stark in Verzug, dass der pünktliche Start "ernsthaft gefährdet" sei, sagte der VBS-Vorsitzende Wolfgang Harnischfeger.

Der Prozess gegen einen 58-jährigen Chirurgen vor dem Amtsgericht Tiergarten ist gestern ausgesetzt worden. Dem Arzt wird vorgeworfen, 2006 bei einer Fußoperation Hygienestandards ignoriert zu haben.

Der Senat will die Fristen der Übernahme von Wohnkosten für Hartz-IV-Empfänger kürzen. Soziale Vorteile sollen aber erhalten bleiben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Notaufnahme

Fehlende Zuwendung und mangelhafte Informationen: Immer häufiger klagen Kranke über unbefriedigende Versorgung in Berliner Kliniken. Wie der Alltag in Berliner Krankenhäusern aussieht.

Innerhalb von 48 Stunden wurden gleich zwei Frauen in Berlin Opfer brutaler Gewalt und lebensgefährlich verletzt. Die mutmaßlichen Täter waren keine Fremden, sondern in einem Fall der Ex-Ehemann, im anderen Fall der getrennt lebende Ehemann. Was die Polizei tun kann, um die Opfer zu schützen.

Von Sabine Beikler

Ein Angriff und seine Folgen: Wie Experten die Lage des CDU-Fraktionschefs Friedberg Pflüger sehen. In den Medien bekommt der Berliner CDU-Chef sein Fett weg.

Von Werner van Bebber

BIG-HOTLINEDas Beratungstelefon (Rufnummer 6110300) bietet das umfassendste Hilfsangebot für Opfer von häuslicher Gewalt. Es ist täglich von 9 bis 24 Uhr zu erreichen.