zum Hauptinhalt

Die Bewohner des Sowjetsektors hörten 1948 hier und da das Brummen der Dakota- und Skymaster-Flugzeuge. „Nicht bei jedem kamen dabei gute Gedanken“, sagt ein Rentner aus dem Baumschulenweg, „schließlich war der Krieg erst drei Jahre vorbei, diese dunklen Töne kamen einem bekannt vor.

Von Lothar Heinke

Textaufgabeaus der Mathematik-Prüfung von gestern: „Sven ist 6 Jahre älter als seine Schwester Claudia. Das Produkt beider Altersangaben ergibt 187.

Der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) soll nicht zurücktreten. Das meinen 85,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra zu der Frage, ob Sarrazin wegen seiner umstrittenen Äußerungen den Hut nehmen soll.

Proteste

28.000 Schüler haben am Montag den Mathematik-Test für den Mittleren Schulabschluss wiederholt. Viele klagten, die Aufgaben seien diesmal kniffliger gewesen. Und es gab Gerüchte, dass sie abermals im Internet vorab veröffentlicht wurden.

Von Katja Gartz

Bis Freitag werden voraussichtlich 2000 Praxen ihre Türen schließen, schätzt der Sprecher der Ärzte-Gemeinschaft Medi Berlin. Die Mehrheit der Ärzte behandelt aber weiterhin Patienten.

Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt, rief Ernst Reuter. Auf die ganze Stadt. Die Blockade galt West-Berlin, doch auch der Ostteil war betroffen. Stalin versuchte in der noch nicht durch die Mauer getrennten Stadt, die Abschnürung propagandistisch zu nutzen und den Sozialismus als überlegen darzustellen – leiden mussten darunter die Ost-Berliner.

Von Brigitte Grunert

„HELDEN VON DAMALS“26. Juni: 18 Veteranen der Luftbrücke sollen während eines Festaktes in Frankfurt am Main geehrt werden.

Die Stadt hungerte, in jeder Hinsicht. Nicht nur der Magen knurrte, auch der Geist lechzte nach Nahrung – ein Mangel, der unter den Bedingungen der Luftbrücke nur schwer zu beheben war, aber es ging. Rundfunk und Zeitungen halfen dabei, Kinos, Theater – und hier besonders das fürs Selbstbewusstsein der Insulaner so wichtige Kabarett. Doch auch nach ihrem Ende nahm die Luftbrücke Einfluss auf das Kulturleben, als ein noch immer spannender Stoff für die Bühne oder die Leinwand

Von Andreas Conrad

„Gottfried Fournes Weingroßhandlung“ in Steglitz meldet für den Silvesterabend 1948 den Lesern des Tagesspiegels folgende Lagerbestände: „Viel an Likören und Spirituosen – Mampe Gold, Kahlbaum-Kabinett, Engelhardt-Rum, wenig an wirklich guten Weinen – Mosel, Rheinhessen, Franken, leider nichts an Sekt und Champagner.“ So ist das während der Blockade: Es gibt immer etwas, aber selten das Richtige und nie genug.

Von Thomas Loy
WIRECENTER

Elf Monate dauerte die Blockade – für die Menschen eine Zeit täglicher Entbehrungen, karger Kost und kalter Stuben. Elf Monate, in denen in 270.000 Flügen alles Lebenswichtige nach Berlin gebracht wurde. Haben Sie Fotos aus dieser Zeit?, fragte der Tagesspiegel: erzählen Sie uns ihre ganz persönliche Geschichte. Viele Leser meldeten sich - hier sind einige Erlebnisse.

Von Thomas Loy
Lehrter

Einem neuen Gutachten zufolge könnte das Dach des Berliner Hauptbahnhofs nun doch wie ursprünglich geplant auf 450 Meter verlängert werden - der Senat ist aber dagegen. Das Geld solle lieber woanders eingesetzt werden, heißt es bei der SPD.

Wer in Potsdam, Neuhardenberg oder Hennigsdorf wohnt, war für Datenjäger zuletzt eine leichte Beute. Wegen einer Panne bei einer Softwarefirma standen die Daten der Einwohnermeldeämter offen im Internet. Auch andere Kommunen sind betroffen.

Ice

Bahn-Fahrten nach Hamburg werden 2009 wieder deutlich länger, weil die Trasse für drei Monate komplett gesperrt werden muss. Grund sind schadhafte Betonschwellen, die schon vor Jahren hätten erneuert werden können. Der Bahn war das damals aber offenbar zu teuer.

Waschbär Alex_2

Seit Wochen wohnt der Waschbär "Alex" im Parkhaus des Hotels "Park Inn" am Berliner Alexanderplatz. Das Hotel wollte das Tier eigentlich los werden. Doch jetzt hat es sich der Direktor anders überlegt.

Eine kleine Sensation, sagen die Statistiker: Im letzten Jahr gab es erstmals seit Jahrzehnten mehr Geburten als Todesfälle in Berlin. Auch die Bevölkerungszahl ist gewachsen - schon zum dritten Mal in Folge.

Ulrich Zawatka-Gerlach grübelt über das Image der Bezirkspolitiker nach

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

MONTAGIhr Debütalbum dürfte eine der heißen Sommerplatten werden: Jaguar Love spielen heute im Lido experimentellen Punkrock mit Hingabe (20 Uhr). DIENSTAG Punk kann so süß sei: Avril Lavigne kommt um 20 Uhr in die Columbiahalle.

Die SPD hat sich überraschend dafür entschieden, Bezirksstadträte auch in Zukunft nach lokalpolitischem Proporz zu verteilen. Jetzt muss Linke als Koaltionspartner entscheiden, wie sie es damit hält - allerdings erst nach der Sommerpause.

28.000 Berliner Zehntklässler müssen heute erneut die Matheklausur für den Mittleren Schulabschluss schreiben. Um eine weitere Panne zu vermeiden, sollen die Rektoren alle 20 Minuten ihre E-Mails kontrollieren.

Von Susanne Vieth-Entus

Grundschulen mit hoher Migrantenquote bekommen weniger Mittel für die Sprachförderung. Am Dienstag wollen Eltern für den "Traum von Bildungs- und Chancengerechtigkeit" demonstrieren.

Von Susanne Vieth-Entus
Zionskirche

Viele Berliner Kirchengebäude müssen dringend repariert werden, aber kaum eine Gemeinde hat dafür Geld zurückgelegt. Auch die Gedächtniskirche ist in in Gefahr. Jetzt sollen Spenden helfen.

Von Benjamin Lassiwe
Rosinenbomber

Die Versorgung West-Berlins aus der Luft sollte nur 45 Tage dauern. Es wurde die größte Hilfsaktion für eine isolierte Stadt: Fast ein Jahr lang kamen Lebensmittel und andere Hilfsgüter nur per Flugzeug in die abgeriegelten Westsektoren Berlins.

Beck

Der Sänger Beck hat so ziemlich jeden Stil bedient. Am Freitag tritt er in der Berliner Columbiahalle auf.

Von Kolja Reichert