zum Hauptinhalt

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung prämiert den Bezirk für seine gute Vorsorge. Wie im "Netzwerk Kinderschutz" des Senats vorgesehen planen jetzt auch die anderen Bezirke intensivere Betreuung.

Luftbrücke

West-Berlin im Jahr ’48, das war Wagemut, Durchhaltewillen, Trockenobst und Dosenfleisch. Daran soll der Rosinenbomber überm Technikmuseum erinnern. Doch nebenbei erzählt er eine Geschichte davon, wie all das allmählich abhandenkommt

Von Rita Nikolow

Wenn die Kroaten ihr Team feiern, dann auch mit Lokalpatriotismus: Zwei Spieler kommen aus Wedding, einer ist Herthaner

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Sicherheitsleute im Prinzenbad

Seit der Einführung eines neuen Sicherheitskonzepts gilt das Prinzenbad in Kreuzberg nicht mehr als Problembad. Ein Rundgang mit Hund.

Von Jan Oberländer
Schulklasse

Lehrermangel - ein Dauerzustand im Berliner Schulbetrieb. Überraschend hat Bildungssenator Jürgen Zöllner neues Personal eingestellt. Lob gibt es auch für seine "Lehrerfeuerwehr“.

Von Susanne Vieth-Entus
Hauptbahnhof Dach

Der Berliner Hauptbahnhof soll doch noch ein längeres Dach bekommen. Denn das Bauministerium und die Opposition sprechen sich für einen Anbau am Hauptbahnhof aus. Entscheiden wird darüber aber der Bundestag. Und der möchte, dass die Bahn die Kosten dafür trägt.

Von Matthias Oloew

Die Gegner der Matheprüfungs-Wiederholung sind auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Die Kammer bestätigte am Freitag, dass die Anordnung des Senats rechtmäßig sei. Nun müssen am Montag 28.000 Zehntklässler die Klausur noch einmal schreiben.

Drei Brandenburger und Berliner sind am Freitag für ihren Einsatz gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit geehrt worden. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck überreichte das "Band für Mut und Verständigung" in der Potsdamer Staatskanzlei.

Protest

Nachdem am Donnerstag zwei Schüler mit ihren Eilanträgen am Verwaltungsgericht gescheitert sind, soll durch eine Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eine Wiederholung der zentralen MSA-Matheklausur doch noch verhindert werden.

Das Bundesbauministerium empfiehlt die Verlängerung des Dachs am Berliner Hauptbahnhof. Das geht aus einem Schreiben des Ministeriums an die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Verkehr und Bauen vor, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Matthias Oloew

Vor dem SPD-Landesparteitag am Samstag ist die Stimmung in der Partei angespannt. Einige Genossen fordern weiter Sarrazins Rücktritt, seine Freunde verweisen jedoch auf die Erfolge als Senator.

Von Werner van Bebber

140 Lehrer sollen mit einer Art Eingreiftruppe dafür sorgen, dass in Berlin weniger Unterrichtsstunden ausfallen. Damit will Bildungssenator Zöllner (SPD) die Schwachstellen des bisherigen Vertretungspools bekämpfen.

Von Susanne Vieth-Entus

Zum zweiten Mal in dieser Woche hat die Polizei ein Kind aus der Wohnung der Familie geholt und zum Kindernotdienst gebracht. Am späten Mittwochabend riefen Passanten die Polizei zu einem Spätkauf in Pankow: Sie hatten dort bereits des Öfteren eine 35-jährige betrunkene Frau auf einer Bank sitzen sehen, während ihre vierjährige Tochter unbeaufsichtigt auf der Straße spielte.

bnd

Mit dem Baubeginn beim BND in Mitte geht es auch in der Nachbarschaft los. Büros und Wohngebäude werden dort errichtet. Aus einem denkmalgeschützten Krankenhaus soll ein Vier-Sterne-Hotel werden.

Von Matthias Oloew