zum Hauptinhalt
Oderstraße Neukölln

In 12 Tagen schließt Tempelhof. Verlustängste und Zukunftshoffnungen gibt es auch auf Neuköllner Seite. Dort sollen Villen entstehen. Man fragt sich schon, ob ausgerechnet die Oderstraße mit ihren Kampfhunden und Graffiti der richtige Ort dafür ist.

Von Sven Goldmann

Bei Vergleichsarbeiten für Migrantenkinder wird gemogelt, klagen Pädagogen. Viele Schüler scheitern schon an der Fragestellung. Vor dem Bildungsgipfel werden die Hilferufe aus den betroffenen Schulen lauter.

Von Susanne Vieth-Entus
Eberhard Diepgen

Die Berliner CDU versucht gerade, sich neu zu erfinden. Eberhard Diepgen hilft dabei mit, denn der Beratungsbedarf ist offenbar ernorm.

Von Werner van Bebber

Unter den Transportgütern während der Berliner Luftbrücke befanden sich auch rund 200 000 Care-Pakete. Das sind allerdings nur zwei Prozent aller nach Deutschland gebrachten Pakete.

pillau

Der Berliner Bühnenautor und Pilot Horst Pillau sagt "Adieu Tempelhof". Den letzten Tag des Flughafens hatte er sich, ganz persönlich, anders vorgestellt. Doch der Andrang hätte ihm vermutlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

350 Neonazis, darunter ein schwarzer Block von 70 gewaltbereiten Teilnehmern: Sie zogen durch Marzahn und forderten "Todesstrafe für Kinderschänder". Gegendemonstranten erschienen fast keine, was Lokalpolitiker ziemlich enttäuscht.

Von Jörn Hasselmann

Charlottenburg-Wilmersdorf will in Sachen „Gemeinschaftsschule“ nicht länger außen vor bleiben: Mit Beginn des kommenden Schuljahres soll unweit des Kurfürstendamms eine neue Schule gegründet werden, die an der Pilotphase für die Gemeinschaftsschulen teilnimmt. Begonnen werden soll mit ersten und siebten Klassen.

Pro:Der Alexanderplatz ist einer der international bekanntesten und am meisten besuchten Plätze Berlins. Das verdankt er aber eher der literarisch fundierten Nostalgie als der Realität der Gegenwart – denn die ist zum Weglaufen.

Alexanderplatz

Der Bezirk Mitte will das Trinken am Alexanderplatz verbieten. Eine entsprechende Parkordnung soll noch bis Weihnachten erlassen werden. Der Platz ist Treffpunkt diverser Jugendszenen – von Emos, Gothics oder Punks.

Von Patricia Hecht
Flughafen Tempelhof

In 13 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof – nicht zum ersten Mal, diesmal aber wohl endgültig. Unsere tägliche Serie "Countdown für Tempelhof" begleitet Sie in den letzten Tagen des beliebten Berliner Flughafens.

Von Klaus Kurpjuweit

Eklat nach der Parlamentssitzung am Donnerstagabend: Aufgrund einer Äußerung des FDP-Fraktionschefs Martin Lindner wollen SPD und Linke die Liberalen bei informellen Treffen der Geschäftsführer nicht mehr dabei haben. Lindner sagte laut Vorabprotokoll in der Debatte: „Zur Linken, und die Wahrheit kann ich Ihnen nicht ersparen, (.

Schinkelplatz

Ein Stück Historie für die Mitte: Der Berliner Schinkelplatz ist an historischem Ort wiedererstanden. Am Freitag wurde der Brunnen per Knopfdruck wieder in Betrieb genommen.

Von Udo Badelt