zum Hauptinhalt

Baustart für das Quartier Heidestraße steht bevor. Auf einer Fläche drei Mal so groß wie der Potsdamer Platz entstehen Wohnungen und Gewerbebauten. Nutzer für den ersten Bau gibt es schon.

Von Ralf Schönball

Rot-Rot ist sich nicht einig über die Ausstattung der neuen Sekundarschule: Anders als geplant, konnte der Senat am Dienstag keine gemeinsamen Eckdaten beschließen. Gestritten wird vor allem über die Frage, wie viel Unterricht den Sekundarschülern zustehen soll.

Von Susanne Vieth-Entus

Nach den mutmaßlich homophoben Beleidigungen eines Eisdielenwirtes in der Maaßenstraße in Schöneberg sind weitere Vorfälle bekannt geworden – der Mann soll sogar handgreiflich geworden sein. Im Internet wird jetzt zu einer Protestaktion aufgerufen.

Von Tanja Buntrock
274221_0_5568ecfe.jpg

Die rot-rote Koalition will Hausbesitzer zwingen, ihre Heizung teilweise auf erneuerbare Energie umzustellen. Die Wohnungswirtschaft protestiert.

Von Stefan Jacobs

Es wird eng für Klaus Wowereits rot-rote Mehrheit in Berlin. Kaum ist Canan Bayram aus der SPD-Fraktion zu den Grünen gewechselt, denken auch andere über einen Austritt nach. Derzeit verfügt Rot-Rot nur noch über eine Stimme Mehrheit. Doch die Koalition lässt sich nicht beirren und hält an ihrem Arrangement fest.

Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnt beim Besuch des früheren Stasi-Gefängnisses in Hohenschönhausen: "Über mutige Menschen zu sprechen, ist kein Angriff auf alle DDR-Bürger."

Von Rita Nikolow
274181_0_fde85cfe.jpg

Nach dem Austritt einer SPD-Abgeordneten aus Fraktion und Partei ist die Mehrheit für die rot-rote Koalition geschrumpft. Der Regierende Bürgermeister sieht keinen Grund zur Aufregung. Die CDU sprach von einem politischen Erdbeben.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Platz unterm Fernsehturm ist für viele Jugendliche wie ein zweites Wohnzimmer. Nach Partys sieht es häufig wüst aus. Die "Alexianer" wollen das ändern.

Von Werner Kurzlechner
273950_3_xio-fcmsimage-20090504214926-006001-49ff46c6d458d.heprodimagesfotos83120090505dc-14737.jpg

Aktivisten verteilen Schreiben über Mieterhöhungen an Anwohner rund um den Flughafen Tempelhof – mit dem Logo der städtischen Wohnungsgesellschaft. Die Schocktherapie soll vor der Entstehung eines "luxuriösen Quartiers" auf dem Flughafengelände warnen.