zum Hauptinhalt

Historische Zeitungsseiten aus der Zeit der Blockade zeigt der Tagesspiegel in einem Ausstellungszelt in unmittelbarer Nähe des Rosinenbombers auf dem Vorfeld. Stellwände geben einen Einblick in die damalige Berichterstattung.

Experten bezweifeln einen Klimaschutzeffekt durch Berlins neuen Energievertrag. Der Strom kommt nicht aus Neuanlagen, sondern aus alten Wasserkraftwerken. Dadurch wird kein zusätzliches Kohlendioxid eingespart.

Von Stefan Jacobs

In der Neuköllner CDU ist ein heftiger Machtkampf entbrannt. Gegen die Ex-CDU-Kreischefin Vogelsang werden wegen Missmanagements bei den Parteifinanzen heftige Vorwürfe erhoben.

Von Werner van Bebber
Topografie des Terrors

Der erste Versuch war nicht zu bezahlen und bautechnisch riskant: Das neue Dokumentationszentrum der Topografie des Terrors machte anfangs nur Negativschlagzeilen. Doch nun gibt es eine gute Nachricht. Am Montag war Richtfest für das Haus, das im zweiten Anlauf völlig umgeplant wurde.

Von Stefan Jacobs

Trockenkartoffeln, Trockengemüse, Trockenei: Luftbrücken-Nahrungsmittel retteten Leben, schmeckten aber scheußlich.

Von Lars von Törne
archiv_luftbrücke

Vor 60 Jahren endete die Zeit der Luftbrücke in Berlin - beinahe ein Jahr lang wurde der Westteil der Stadt aus der Luft versorgt. Der Tagesspiegel war Zeitzeuge und hat diese spannende und aufreibende Periode in der Berliner Geschichte dokumentiert - in Texten und Bildern.

Gehen oder mit den eigenen Händen schreiben kann sie nicht, aber studieren und Texte aufsprechen Jetzt ist das erste Buch der gelähmten Marie Gronwald erschienen: "Der schöne Schein des Lächelns".

275451_0_1d335d93.jpg

Kurz nach der Luftbrücke entstand in Tempelhof der Film "The Big Lift". Schauspieler gab es nur wenige - lieber spielten die Air-Force-Leute sich selbst.

Von Andreas Conrad
Körting Glietsch

Innensenator und Polizeiführung haben am Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses ihre Strategie am 1. Mai verteidigt - gegen die harsche Kritik von CDU und FDP. Die Christdemokraten forderten Körtings Rücktritt.

Von Frank Jansen

Wie oft wurde während der Luftbrücke Ware nach Berlin geflogen? Was hatten die Flieger außer den berühmten Süßigkeiten noch an Bord? Hier finden Sie Wissenswertes über die Luftbrücke.

Wie eine Kreuzberger Schule das Ausdauerlaufen für sich entdeckt hat. In der Sportstunde laufen sie allenfalls ein paar Runden um den Platz, diesmal aber wollten sie 10 Kilometer meistern.

Von Friedhard Teuffel

Für sechzig Teilnehmer des Tagesspiegel-Lauftreffs hat sich die gemeinsame Vorbereitung für den 10-Kilometer-Lauf ausgezahlt.

Von Friedhard Teuffel