zum Hauptinhalt

Aktuelle Stunde im Bundestag: Das Parlament debattiert die Einsatztaktik der Berliner Polizei für den 1. Mai. Die Strategie von Berlins Innensenator Ehrhart Körting wird heftig kritisiert.

Tödliche OP: Schönheitschirurgweist jegliche Schuld von sichSchönheitschirurg Reinhard S. verstärkte im neu aufgerollten Prozess um den Tod einer 49-jährigen Patientin nach einer Bauchstraffung seine Vorwürfe gegen andere Mediziner.

In Britz werden die Uhren am Wochenende 1000 Jahre zurückgestellt: Bis Sonntag wird rund ums Schloss, Alt Britz 73, auf dem Mittelalter-Markt gefeiert. Anja Kretzschmar hat den Markt mitorganisiert.

Der Rechnungshof legt seinen Bericht für 2008 vor: Zoo, Stadtreinigung, Charité, die Bezirke und Senatsverwaltungen vergeuden Landesmittel in Millionenhöhe. Am schlampigsten soll eine westberliner Behörde arbeiten.

Von Ralf Schönball

Die Koalition streitet weiter über Zöllners Konzept. Der Bildungssenator will es den Schulen freistellen, wie stark sie die unterschiedlich leistungsstarken Schüler mischen. Die Linkspartei möchte dagegen, dass sich die Sekundarschule stärker dem Konzept der Gemeinschaftsschulen annähert.

Von Susanne Vieth-Entus

BSR.Die Stadtreinigung soll die Berliner Energieagentur mit dem Bau eines Blockheizkraftwerks für 90 000 Euro beauftragt haben, obwohl die BSR die erzeugte Wärme gar nicht benötige.

Die zweite Berliner Freiwilligenbörse informiert am morgigen Sonnabend im Roten Rathaus über ehrenamtliches Engagement. Insgesamt werden 80 Angebote bei mehr als 90 Vereinen, Verbänden und Initiativen vorgestellt, wie die Veranstalter mitteilten.

Landesparteitag der CDU Berlin

Die CDU-Fraktion vermutet, dass Klaus Wowereit die Ein-Stimmen-Mehrheit der rot-roten Koalition im Abgeordnetenhaus so selten wie möglich strapazieren will. Das will die Opposition natürlich nicht hinnehmen und den Senat in die Pflicht nehmen.

Von Werner van Bebber
261639_0_81a47cfa.jpg

Der Bezirk veröffentlicht ab Freitag Aufnahmen der Ekelbetriebe in Pankow auf seiner Internetseite. Die bisherige Liste soll ebenfalls aktualisiert werden und könnte damit einen neuen Rekordstand erreichen.

Von Werner Kurzlechner
Baumkrone

Nach dem Unfall, bei dem fünf Schüler in Mitte von einer herabstürzenden Baumkrone verletzt worden waren, setzte das Grünflächenamt nun bei vier Pappeln die Säge an. Eine verletzte Schülerin liegt weiterhin im Krankenhaus.

Eine Woche nach den Krawallen am 1. Mai hat die Union im Bundestag den Berliner Senat scharf kritisiert. SPD, Linke und Grünen verurteilten die Gewalt, verteidigten aber das Einsatzkonzept der Polizei. Inzwischen wurden 479 Polizisten mit Verletzungen registriert.

In der SPD will niemand vorzeitige Neuwahlen. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nicht, der SPD-Landes- und Fraktionschef Michael Müller auch nicht. Und für die Parteibasis ist das ebenfalls kein Thema.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine Postbankfiliale in der Skalitzer Straße in Kreuzberg ist am Mittwochvormittag geschlossen worden, weil zehn Mitarbeiter plötzlich über Atemwegs- und Augenreizungen klagten. Die acht Frauen und zwei Männer wurden zur Untersuchung in eine Klinik gebracht.

Kaum gebaut, schon kaputt. Die erst 2001 eröffnete Wasserstadtbrücke in Spandau über der Havel wird von heute an für den Autoverkehr vollständig gesperrt - sechs Wochen lang.

Von Klaus Kurpjuweit

Doppelhaushalt, Schulreform, Tarifverhandlungen: Rot-Rot hat noch viele strittige Themen zu klären – und nur noch eine Stimme Mehrheit im Parlament. Bei mancher Entscheidung kann es eng werden.