zum Hauptinhalt

Die Neuköllner CDU-Politikerin Stefanie Vogelsang hält an ihrer Kandidatur für den Bundestag fest. Vogelsang und der stellvertretende Kreischef der Neuköllner CDU, Sascha Steuer, haben am Mittwoch eine Unterstützerliste vorgelegt.

282862_0_cb5db5ca.jpg

Jubelperser, Dissidenten, Agenten: Berlin ist unter iranischen Oppositionellen schon seit Jahrzehnten als zweite Heimat beliebt. Doch auch in der deutschen Hauptstadt sind sie nicht immer sicher.

Von Lars von Törne

Die Schließung droht, Insolvenz ist angemeldet, die Angestellten mussten sich bereits arbeitssuchend melden – das Kaufhaus Hertie in der Hauptstraße in Schöneberg steht vor dem Aus. Hinnehmen wollen die Beschäftigten die Lage nicht.

Von Saskia Weneit

Zwei Stunden dauert die Gedenkveranstaltung für den Schriftsteller und Regimekritiker Jürgen Fuchs, und während der gesamten Zeit läuft an der Stirnseite im Festsaal des Abgeordnetenhauses ein Film mit dem bewegten, lebendigen Porträt des Oppositionellen, aufgenommen bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Mauerfall am 1. Dezember 1989.

In Berlin haben sich mehr Lehrer als in den vergangenen Jahren um die freien Stellen beworben. Darauf hat am Mittwoch die Bildungsverwaltung hingewiesen. Selbst in Mangelfächern wie Musik und Englisch gebe es "deutlich mehr Bewerber als Plätze".

Die derzeit noch auf vier Standorte verteilte Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ hat eine neue Heimat. Sie soll in die ehemaligen Opernwerkstätten in der Chausseestraße 28/30 in Mitte ziehen, die ab 2010 dafür umgebaut werden.

Der Senat will Bürgern mehr Hilfen anbieten, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. So soll die Internetseite „Bürgeraktiv Berlin“, über die sich Engagierte informieren können, ausgebaut werden, wie Monika Helbig von der Senatskanzlei mitteilte.

Untersuchungsgefangene sollen zukünftig unter anderem Arbeit aufnehmen können und erzieherisch betreut werden. Die Vorlage von Justizministerin von der Aue wird auch in zwölf anderen Bundesländern eingeführt.

282646_0_ffd5e574.jpg

Angehörige der Linken Szene haben Transporter eines Kurierunternehmens angezündet. Unterdessen wirft der Regierende Bürgermeister Wowereit den Grünen Unterstützung der Tempelhof-Erstürmung vor.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Otto Bock Science Center: Von außen sieht das neue weiße Haus in der Ebertstraße lustig aus. Es ist einem Muskel nachgebildet. Richtig spannend wird es aber erst, wenn man drin ist. Dort können Menschen künftig begreifen, was sie bewegt. Und es kostet nicht mal Eintritt.

Von Elisabeth Binder