zum Hauptinhalt

Der rot-rote Senat will den Bau einer neuen Landesbibliothek und einer Kunsthalle beschließen. Die Landesbibliothek soll am ehemaligen Flughafen Tempelhof entstehen, die Kunsthalle am Hauptbahnhof. Die Charité geht leer aus.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
283470_0_d60e3ab8.jpg

Nach der Auseinandersetzungen um eine Öffnung des ehemaligen Flughafen Tempelhof gibt es nun eine Kontroverse um den Polizeieinsatz. Innensenator Körting kritisiert die Bündnisgrünen. Am Montag wollen die Abgeordneten sich mit den Vorgängen am Wochenende beschäftigen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Bei einer Festnahme während der Besetzer-Aktionen am Flughafen Tempelhof hat ein Zivilpolizist seine Dienstwaffe gezogen. Er sah eine Bedrohung durch heranstürmende Demonstranten. Aktivisten bestreiten das.

Von Tanja Buntrock

Wie geht es weiter mit Tempelhof? Zunächst einmal sind die Planer dran. Diese möchten zunächst wissen, was das Volk von einer Grünanlage auf dem ehemaligen Flughafen-Gelände erwartet.

Am 14. Februar 1989 zerren DDR-Grenzer einen schon am Westberliner Ufer angekommenen Flüchtling aus dem kalten Spreewasser und verhaften ihn. Am 22. Juni demonstrieren Ost-Berliner gegen die chinesische Führung.

Die Aktivisten sind aufgrund massiven Polizeiaufgebots nicht auf das Flugfeld gelangt. Zu den geplanten Aktionen kamen weniger Teilnehmer als erwartet. Polizeichef Glietsch warnt vor Verharmlosung der linksextremen Szene.

Von Frank Jansen

REPORTAGE AUS WEDDINGMit dem Medienpreis 2009 des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärztesind diese Woche in Berlin vier Journalisten für Print-Beiträge über sozial benachteiligte Kinder ausgezeichnet worden. Den ersten Preis erhielt die Autorin Nikola Sellmair für einen Beitrag über die Chancenungleichheit in Deutschland.

Bis zum Nachmittag haben die Hobbyradler Vorfahrt, die einmal quer durch Stadt rollen. 12 500 Teilnehmer werden beim Velothon erwartet, eine Route ist 60 Kilometer lang, die andere führt über Stahnsdorf, Ludwigsfelde zurück nach Berlin – und ist gar 120 Kilometer lang.