zum Hauptinhalt

Die Treberhilfe unterstützt und betreut Wohnungslose und Jugendliche, betreibt Beratungsstellen und schickt auch Sozialarbeiter auf die Straße, um Obdachlose zu betreuen. Nach Angaben von Geschäftsführer Harald Ehlert beschäftigt die gemeinnützige Gesellschaft 280 Mitarbeiter.

Auch Berliner Parteien lassen kostspielige Veranstaltungen von Firmen mitfinanzieren. Als Gegenleistung gibt es allenfalls einen Stand vor dem Tagungssaal – aber keinen Termin mit Vorsitzenden.

Von Werner van Bebber
325054_3_Maseratidpa.jpg

Der „Sozialmaserati“ der Berliner Treberhilfe ist inzwischen verkauft. Jetzt weitet sich die Affäre zu einer Debatte über die Finanzierung aller sozialen Träger aus. Die Verwaltung will das Finanzgebaren von Sozialeinrichtungen prüfen.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball
325050_3_tegelkittykleist-heinrich.jpg

Eine Hängebahn zur Erschließung des Areals, ein Freizeitbad im Terminal C und eine überdachte Gokart-Bahn auf dem Parkplatz P3: Die Reinickendorfer SPD hat am Dienstag ein eigenes Konzept für die Nachnutzung des Flughafens Tegel vorgestellt.

Von Rainer W. During

Das Chaos bei der S-Bahn beschäftigt auch die Staatsanwaltschaft. Nach einem neuen Bericht wurde bei der Wartung der Züge jahrelang systematisch geschlampt. Welche Folgen hat das?

Von Klaus Kurpjuweit
324882_3_S-Bahn-K_ddp.jpg

UPDATE Bei der S-Bahn Berlin hat es über Jahre erhebliche Fehler des Managements gegeben. Außerdem sind die Züge des Herstellers Bombardier falsch konstruiert. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung über die Mängel bei der S-Bahn in den vergangenen Monaten, die der Mutterkonzern Deutsche Bahn bei einer Anwaltskanzlei in Auftrag gegen hatte.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Carsten Brönstrup

SANIERUNG Rund um den Breitscheidplatz wird bald an zahlreichen Stellen gebaut. Die Sanierung der Gedächtniskirche und die Umgestaltung des Mittelstreifens der Tauentzienstraße sollen im Frühjahr beginnen.

Die Deutsche Bahn legt am heutigen Dienstag einen Untersuchungsbericht vor, der klären soll, wie die chaotischen Zustände bei der Berliner S-Bahn zustande kamen. Das Gutachten der Unternehmensberatung KPMG und der Anwaltskanzlei Gleiss Lutz wird voraussichtlich dazu führen, dass einige Bahnmanager ihren Hut nehmen müssen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Brandenburg rollt Berliner Lehrern den roten Teppich aus - und viele Pädagogen finden das offenbar sehr attraktiv. Beim Pro & Contra des Tagesspiegels sprach sich die Mehrheit für die Verbeamtung von Berliner Lehrern aus.