zum Hauptinhalt

Tickets gibt es für 11 Euro im Vorverkauf, für 15 Euro an der Tageskasse. Auszubildende und Studenten zahlen 11 Euro, Schüler mit Schülerausweis 6 Euro.

Das Hauptthema der Internationalen Funkausstellung heißt weiterhin 3-D, nur jetzt ohne Brille. Und das Motto: Ich vernetze, also bin ich. Ein Streifzug durch die heiligen Hallen der bombastischen Inszenierung.

Von Lars von Törne

Wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres planen Eltern, Lehrer und Schüler erneut Protestaktionen für bessere Bildungsbedingungen in Berlin. Für mehr Lehrer an den Schulen, Renovierung der maroden Gebäude und mehr Studienplätze für den Doppeljahrgang 2012 wollen sie am 10.

SPDKlaus Wowereit und Kandidaten sind am Sonnabend zwischen 14 und 18 Uhr auf dem Stadtteilfest im Schillerpark, Barfusstraße/Ecke Edinburger Straße in Wedding zu Gast. LINKE Die Linke organisiert am Sonntag ab 14 Uhr mit Kandidaten ein „buntes Sommergrillen“ im Volkspark Friedrichshain.

Lichtenberger Treffpunkt schließt nach Kündigung Neue Zahlen zu linken und rechten Straftaten

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke

Viele Jahre endeten die Straßenbahnen in Adlershof am S-Bahnhof, weiter musste ja kaum einer fahren Nun rollt die Tram aus dem alten Ortsteil in die Wissenschaftsstadt. Endlich, sagen Anwohner

Von Klaus Kurpjuweit

BVG-Reinigungspersonal muss bei Gewalt reagieren Fall Torben P. löste Debatte über Richtlinien aus

Von Christoph Stollowsky

Wegen des großen Andrangs zur Ausstellung „Gesichter der Renaissance“ im Bode-Museum wurden die Öffnungszeiten verlängert. Laut Mitteilung der Staatlichen Museen gelten von diesem Sonnabend an folgende Zeiten: Montag bis Mittwoch 10 Uhr bis 18 Uhr, Donnerstag bis Sonntag 10 Uhr bis 22 Uhr.

Potsdam - Potsdam hat erneut Ärger mit den Welterbehütern: Die Deutsche Unesco-Kommission hat sich in den Konflikt um den Wiederaufbau der Königlichen Matrosenstation Kongsnaes nahe der Glienicker Brücke eingeschaltet. Präsident Walter Hirche fordert in einem Schreiben vom Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eine Stellungnahme zu den „offenbar geplanten Bebauungen im sensiblen Bereich des Weltkulturerbes am Ufer“.

An jeder Ecke sieht man Menschen,die in Büchern lesen. Andreas Merkelfragt sie, was darin gerade passiert

Du sagst, du magst CDU-Wahlspots. Du sagst, du magst, wie sie die Stadt so dreckig zeigen, wie du sie magst.

Was am 24. Oktober 2010, einem Sonntag, um 15 Uhr in Stahnsdorf geschah, wird immer ein Rätsel bleiben.

Seit 1996 regieren Die Grünen diesen Kurort der multikulturellen Gesellschaft, die Wohlfühloase der Gegensätzlichen. Aber das linke Klima dort ist auch bürgerlicher geworden. Und die Partei? Sie ist sozial und autoritär zugleich, basisnah – und sehr, sehr moralisch

Von Armin Lehmann