zum Hauptinhalt

Die Berliner Spitzenkandidaten waren gestern zu Gast beim ZDF. Wie Tagesspiegelleser und Spitzenkandidaten die Anwesenden befragt haben.

Von Johannes Schneider

Eine Woche vor der Wahl wollen Eltern, Lehrer und Schüler für bessere Schulen und Kitas demonstrieren – und für mehr Geld. Sie hoffen, dass am Sonnabend Zehntausende protestieren.

Von Susanne Vieth-Entus

Er hat die Berliner CDU wieder auf Vordermann gebracht und konnte mit seiner Partei in den jüngsten Umfragen sogar die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Renate Künast hinter sich lassen. Rund zehn Jahre nach der Bankenaffäre und dem Ende der Ära Diepgen sehen viele Mitglieder und Wähler der CDU ihren Partei- und Fraktionschef Frank Henkel als neuen Hoffnungsträger für die Partei.

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) lädt an diesem Donnerstag nach Charlottenburg Nord zum vierten Kiezspaziergang – um 17 Uhr am östlichen Ausgang des U-Bahnhofs Jakob-Kaiser-Platz. Am Freitag um 16 Uhr lädt die CDU zur Kundgebung mit Frank Henkel und Angela Merkel am Checkpoint Charlie, Friedrichstraße /Ecke Zimmerstraße.

Das Rededuell der beiden Spitzekandidaten von SPD und CDU im RBB wirkte insgesamt wenig glanzvoll. Wie Debattierexperten die erste und einzige TV-Begegnung zwischen Frank Henkel und Klaus Wowereit bewerten.

Von
  • Sarah Kempf
  • Benedikt Nufer

Der bayerische Unternehmer Ernst Freiberger investiert ins „Forum Museumsinsel“ 300 Millionen Euro. Aus den leerstehenden Industrie- und Klinikbauten soll zukünftig ein urbanes Viertel werden.

Von Ralf Schönball

So braun gebrannt, in kurzer Hose und Flipflops sieht Murat Topal ziemlich nach heimischer Terrasse aus. Die liegt auch nur ein paar Minuten Fußweg entfernt.

Von Gunda Bartels

Neukölln gehört zwar statistisch zu den gefährlichsten Bezirken Berlins, ist aber immer noch sicherer als Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Vor allem Körperverletzungen, Raub und Drogenkriminalität kommen in Neukölln besonders häufig vor, laut Polizeistatistik sind Graffiti und Fahrraddiebstahl dagegen so gut wie nicht vorhanden.

DIE ÄLTESTEDie Plattform „Organizing Schöneweide“ wurde 2002 gegründet und besteht aus etwa 20 Gruppen. Das Bündnis will sich erweitern, dafür engagieren sich ehrenamtliche Helfer im „Aufbaukreis Südost“.

Bürgerplattformen kümmern sich um ihren Kiez und beschränken sich dabei nicht nur auf ein Thema – anders als Bürgerinitiativen Die Ehrenamtlichen erreichen mit ihrer Arbeit 75 000 Berliner. Vor der Wahl scheint das nicht jeden Landespolitiker zu interessieren

Von Rita Nikolow
Schwere Physiognomie, Freude am Austeilen. Würden sich Elefanten um innere Sicherheit kümmern? Frank Henkel wurde das Haudrauf-Image seiner Jahre als innenpolitischer Sprecher lange nicht los.

Er hat die zerstrittene und in Verruf geratene Berliner CDU geeint, wird seither von der Kanzlerin mit einem Lächeln bedacht und will die Partei nun auf die Senatsbank zurückführen. Dafür wählt Frank Henkel einen leisen Weg.

Von Werner van Bebber