zum Hauptinhalt

Ihre Gehälter: Rainer Schwarz und Manfred Körtgen müssen in diesem Jahr mit Abzügen bei ihren Gehältern rechnen. Grund ist die verschobene Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld Anfang Juni.

Schotten dicht. Die Container sind seit Ende der Woche zu. Der Bezirk bemängelt, dass Grundstückseigentümer und Vermieter keine Baugenehmigung einholten.

Die CDU hat gegen das geplante Museum des Kalten Krieges gestimmt und startet nun einen eigenen Ideenwettbewerb. Das ärgert die SPD, die für das bisherige Konzept kämpfen will. Die Koalitionspartner befinden sich inmitten eines Kulturkonflikts.

Von
  • Annette Kögel
  • Lars von Törne
Schwarz-weiße Gesichter. Ungewöhnliche Menschen interessieren den Fotografen Sven Marquardt am meisten. Das Porträt der Frau hinter der Spitze ist in seiner Ausstellung „Brüder“ im Museum Mühlenhaupt in Zehdenick zu sehen.

Er ist der Türsteher vom „Berghain“. Nebenbei fotografiert Sven Marquardt. Seine Arbeiten stellt er nun aus – auf dem Land.

Von Nana Heymann

Es gibt auch Baustellen mit guten Nachrichten. Die Avus wird viel früher fertig, als geplant. Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen. Besonders für Pendler wird es schwierig.

Von Sidney Gennies
Hallo Potsdam. Gestern war Tag der offenen Baustelle, und Tausende kamen – Architekt Kulka erklärte den Bau. Foto: dapd

Potsdam - Zehntausende Schaulustige, die am Samstag erstmals in den Rohbau des alten neuen Potsdamer Stadtschlosses auf den Alten Markt strömen durften, störte es wenig: Und doch wurde der „Tag der offenen Baustelle“ im künftigen Landtagsgebäude Brandenburgs von einem Streit zwischen der Baufirma BAM Deutschland und Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) um eine spätere Fertigstellung und um Nachforderungen der BAM überschattet. Vor Journalisten bestätigte BAM-Projektmanager Thomas Weber, dass der bisher avisierte Fertigstellungstermin im Oktober 2013 nicht zu halten ist.

PROGRAMM Das Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist einiges los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Großräschen / Potsdam - Eine Autofahrt auf den Gleisen hat einen Mann in der Nacht zum Sonnabend im märkischen Großräschen das Leben gekostet. Ein Güterzug erfasste den 46-jährigen Autofahrer nahe dem Bahnhof der Stadt in der Niederlausitz.

Ein 61-Jähriger hat am Freitag in Marzahn eine Elfjährige mit seinem Auto angefahren und ist anschließend geflüchtet. Der Mann hatte das Mädchen beim Abbiegen vom Blumberger Damm in die Cecilienstraße offenbar übersehen, wie ein Polizeisprecher am Sonnabend mitteilte.

Offen! Wenn auch nur für zwei Tage. Bei den Publikumstagen auf dem Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt können Besucher den neuen Airport besichtigen.

Faszinosum Flughafen: 50.000 Menschen liefen am Samstag im kalten Wind ums Terminal des neuen Flughafens in Schönefeld – aber bloß nicht in die falsche Richtung. Eine Reportage vom unfertigen Airport.

Von Thomas Loy

Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Bayern München und Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale. Für viele Fans ist das das Highlight der Saison. Bei manchen sind lagen kurz vor dem Spiel aber die Emotionen blank. Am Breitscheidplatz kam es zu Rangeleien mit der Polizei.

Von Christoph Stollowsky

Während sich Besucher am Publikumstag am Flughafen BER selbst ein Bild vom Baufortschritt machen können, verbreiten sich neue Details zum Ausmaß der technischen Mängel. Lesen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Liveticker nach.

Von
  • Sara Schurmann
  • Thomas Loy

Über mehrere Wochen fuhr nur der Schienenersatzverkehr zwischen Potsdamer Platz und Mohrenstraße. Seit Freitagabend ist die Teilstrecke der U2 wieder freigegeben, wie die BVG mitteilte.

Kraftzentrum der Berliner CDU: Parteichef Frank Henkel gratuliert am Freitagabend dem frisch gewählten Generalsekretär Kai Wegner (rechts).

Das neue Nachhaltigkeitskonzept der Berliner CDU erinnert an das Wahlprogramm der Grünen. Kai Wegner wird als Generalsekretär bestätigt, während Fraktionschef Florian Graf dem Parteitag nach seinem Kollaps fernblieb.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars von Törne
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg von oben.

Die Flughafengesellschaft sieht die Architekten, die Aufsicht führten, als Verantwortliche für das Desaster um den Eröffnungstermin. Tatsächlich ist es bei anderen Berliner Großprojekten schon früher zu Problemen gekommen.

Von Klaus Kurpjuweit

PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Aufschub. Zumindest die Flugzeugfans von Tegel dürfte die geplatzte Eröffnung erfreuen. Sie sind den Fliegern weiter ganz nahe. Foto:dpa

In Schönefeld erinnert jetzt eine Allee an den Flugkapitän der „Landshut“ Jürgen Schumann wurde 1977 bei der Entführung der Maschine erschossen.

Von Thomas Loy

Erneut rissen Täter ein Gerät aus der Verankerung in einer Bahnhofsvorhalle. In anderen Fällen sprengten Banden die Maschinen auf.

Von Tanja Buntrock

Potsdam - Der Prozess um das Busunglück am Schönefelder Kreuz könnte platzen. Der Anwalt der wegen fahrlässiger Tötung angeklagten Berlinerin beantragte, die Asphalt-Decke der Autobahnauffahrt nach ernsten Hinweisen auf Ölverschmutzung begutachten zu lassen.

Von Alexander Fröhlich

Wenn’s um den Film geht, sind die deutsch-schweizerischen Beziehungen jedenfalls ungetrübt. Zu einer Hommage an den deutschen Film hatten das Filmfestival Locarno und der Kanton Tessin am Freitagabend in die Schweizer Botschaft geladen.

„Stunde der Gartenvögel“ lautet das Motto der bundesweiten Vogelzählung, die in Berlin seit 2004 durchgeführt wird. Möglichst viele Bürger sollen dabei am heutigen Sonnabend und am morgigen Sonntag vor ihrem Fenster, in Gärten oder Grünanlagen eine Stunde lang notieren, welche Vogelarten sie hören und sehen.

In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie attraktive Preise gewinnen. Diesmal stellt uns das Wellnesshotel Zur Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) einen Gutschein für eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Frühstück und 5-Gang-Abendmenü zur Verfügung.

DIE ROUTE Der Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt den Oberen Spreewald rund um Burg, die Peitzer Teichlandschaft, den Park Branitz in Cottbus und das auf der polnischen Seite gelegene Brody. Alle Landstriche zeigen bis heute Spuren des Wirkens von Friedrich II.

In Berlin wird noch vielfältig gezwitschert – zum Beispiel im Tiergarten. Am Wochenende rufen Naturschützer zur Zählung auf.

Von Christoph Stollowsky
Schlag auf Schlag. Gestern spielte Beckenbauer Golf, heute geht’s ins Stadion. Foto: dpa

Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck sitzen am Samstagabend auf einem der schwarzen Ledersessel im Olympiastadion, auch Franz Beckenbauer wird für das Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in die Stadt reisen und es sich auf der Vip-Tribüne bequem machen. Am Tag zuvor machte sich der 66-Jährige auf den Weg über die Avus, um am Seddiner See – einige Kilometer südlich von Potsdam – eine Runde Golf zu spielen, unter anderem mit Oliver Kahn, ehemaliger Torwart des Münchner Klubs.

Die Weddinger Brauseboys lassen es bei der Langen Buchnacht in Kreuzberg prickeln.

Von Gunda Bartels
Nichts ist sicher. Das Haus in der Liebigstraße 14 ist längst nicht mehr besetzt. Andere Initiativen streiten noch dafür, dass ihr soziokultureller Wer anerkannt wird - und sie ihre Freiräume behalten können.

Die Liebigstraße 14 ist geräumt, das Tacheles kämpft noch. Alternative Wohn- und Kulturprojekte haben es schwer, sich zu halten. Doch jetzt denkt die Politik über einen neuen Umgang mit landeseigenen Grundstücken und Immobilien nach. Wir stellen drei erfolgreiche Modelle vor.

Von Veronica Frenzel
Der neue Landtag in Potsdam in Bau.

Eine Verzögerung folgt auf die nächste. Nach der geplatzen Flughafen-Eröffnung wurde heute bekannt, dass auch das neue Landtagsgebäude in Potsdam nicht wie geplant bis zum Herbst 2013 fertig wird. Nun wird das Frühjahr 2014 als neuer Übergabe-Termin angepeilt.

Von Alexander Fröhlich