zum Hauptinhalt
Kreisverkehr am Moritzplatz in Kreuzberg.

Der Moritzplatz war das öde Ende von Kreuzberg. Heute wirkt er verkehrsbelebt, aber unfertig. Das Aufbau-Haus brachte einen neuen Impuls. Doch was passiert mit den übrigen Kanten?

Von Thomas Loy
Foto: AFP

Die Filmbranche hält manch traurige Erfahrung bereit: „Es wird eine kleine Rolle“, verkündete Nicole Scherzinger, als sie ihre Gastrolle in „MIB 3“, dem dritten Teil der „Men in Black“-Saga, ergattert hatte. „Ich sage ein paar Zeilen und dann sterbe ich.

Die Initiatoren eines Mitgliederbegehrens für die Wahl der Berliner SPD-Führung haben eine positive Zwischenbilanz ihrer laufenden Kampagne gezogen. In fünf Tagen hätten bislang 300 Berliner Sozialdemokraten ihre Unterschrift für die Initiative abgegeben, sagte der Initiator des Mitgliederbegehrens, André Dietzschke aus Spandau, dem Tagesspiegel am Sonntag.

Drei Jugendliche sind am frühen Sonntagmorgen in die Wilma-Rudolph-Oberschule in Dahlem eingebrochen. Nach einer ersten Polizeieinschätzung haben die 17-Jährigen wohl aus „sinnloser Zerstörungswut“ gehandelt.

SIE HABEN POST Zum Wochenende bekamen Passagiere Post von ihrer Fluggesellschaft. Mit dem Hinweis „Wichtige Information – Berlin Brandenburg“ schreibt Easyjet: „Wir möchten Ihnen mitteilen, dass easyJet von der Berliner Flughafengesellschaft darüber informiert wurde, dass die Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg, die am 3.

Berlin rotiert.

Zwei Sorgenkinder unter sich: Der Hertha-Fanstand auf dem Flughafengelände.

Von Thomas Loy
Matthias Platzeck bei der Pressekonferenz am Dienstag, auf der die Verschiebung der Flughafeneröffnung verkündet wurde. Am Sonntag trat er beim Publikumstag auf.

Mit einem Kurzauftritt hat sich Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) beim Publikumstag am BER zu Wort gemeldet. Auf einen neuen Eröffnungstermin wollte er sich nicht festlegen lassen. Die Geschehnisse des zweiten Besuchertages können Sie hier im Liveticker nachlesen.

Von Maximilian Vogelmann
Publikumstage auf dem Hauptstadtflughafen. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (rechts, SPD) und der Geschäftsführer des Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), Rainer Schwarz, gemeinsam auf der Bühne.

Klaus Wowereit entschuldigt sich beim Publikumstag am BER für den geplatzten Start des Flughafens. Aber er kämpft auch, verteidigt das Projekt, diese "grandiose Werk". Und was macht Rainer Schwarz, Geschäftsführer der Flughafengesellschaft?

Von Alexander Fröhlich

Erneut haben in Berlin Rechtspopulisten und radikalislamische Salafisten gleichzeitig demonstriert. Die Polizei verhinderte ein Aufeinandertreffen beider Gruppen und nahm am Samstag zwei Männer fest.

Von Hannes Heine

Ihre Gehälter: Rainer Schwarz und Manfred Körtgen müssen in diesem Jahr mit Abzügen bei ihren Gehältern rechnen. Grund ist die verschobene Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld Anfang Juni.

Schotten dicht. Die Container sind seit Ende der Woche zu. Der Bezirk bemängelt, dass Grundstückseigentümer und Vermieter keine Baugenehmigung einholten.

Die CDU hat gegen das geplante Museum des Kalten Krieges gestimmt und startet nun einen eigenen Ideenwettbewerb. Das ärgert die SPD, die für das bisherige Konzept kämpfen will. Die Koalitionspartner befinden sich inmitten eines Kulturkonflikts.

Von
  • Annette Kögel
  • Lars von Törne
Schwarz-weiße Gesichter. Ungewöhnliche Menschen interessieren den Fotografen Sven Marquardt am meisten. Das Porträt der Frau hinter der Spitze ist in seiner Ausstellung „Brüder“ im Museum Mühlenhaupt in Zehdenick zu sehen.

Er ist der Türsteher vom „Berghain“. Nebenbei fotografiert Sven Marquardt. Seine Arbeiten stellt er nun aus – auf dem Land.

Von Nana Heymann

Es gibt auch Baustellen mit guten Nachrichten. Die Avus wird viel früher fertig, als geplant. Zuvor gibt es aber starke Verkehrseinschränkungen. Besonders für Pendler wird es schwierig.

Von Sidney Gennies
Hallo Potsdam. Gestern war Tag der offenen Baustelle, und Tausende kamen – Architekt Kulka erklärte den Bau. Foto: dapd

Potsdam - Zehntausende Schaulustige, die am Samstag erstmals in den Rohbau des alten neuen Potsdamer Stadtschlosses auf den Alten Markt strömen durften, störte es wenig: Und doch wurde der „Tag der offenen Baustelle“ im künftigen Landtagsgebäude Brandenburgs von einem Streit zwischen der Baufirma BAM Deutschland und Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) um eine spätere Fertigstellung und um Nachforderungen der BAM überschattet. Vor Journalisten bestätigte BAM-Projektmanager Thomas Weber, dass der bisher avisierte Fertigstellungstermin im Oktober 2013 nicht zu halten ist.

PROGRAMM Das Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist einiges los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge, ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG.

Großräschen / Potsdam - Eine Autofahrt auf den Gleisen hat einen Mann in der Nacht zum Sonnabend im märkischen Großräschen das Leben gekostet. Ein Güterzug erfasste den 46-jährigen Autofahrer nahe dem Bahnhof der Stadt in der Niederlausitz.

Ein 61-Jähriger hat am Freitag in Marzahn eine Elfjährige mit seinem Auto angefahren und ist anschließend geflüchtet. Der Mann hatte das Mädchen beim Abbiegen vom Blumberger Damm in die Cecilienstraße offenbar übersehen, wie ein Polizeisprecher am Sonnabend mitteilte.

Offen! Wenn auch nur für zwei Tage. Bei den Publikumstagen auf dem Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt können Besucher den neuen Airport besichtigen.

Faszinosum Flughafen: 50.000 Menschen liefen am Samstag im kalten Wind ums Terminal des neuen Flughafens in Schönefeld – aber bloß nicht in die falsche Richtung. Eine Reportage vom unfertigen Airport.

Von Thomas Loy

Die Gewinnzahlen der Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.