zum Hauptinhalt

Für manche war es eine Art Erweckungserlebnis, das da an diesem Abend in der Grünauer Friedenskirche geschehen ist: Auf Einladung des Tagesspiegels trafen sich Bürger, Planer und Lokalpolitiker, um über den Park am Don-Ugoletti-Platz zu diskutieren. Doch es ging nicht nur um die von Sträuchern zugewucherte und von der Kirche in zwei Teile getrennte Grünanlage, sondern um etwas Grundsätzlicheres: Kommt ein sozial intakter und grüner Kiez wirklich ohne Zentrum aus?

Von Stefan Jacobs

Potsdam - Der Prozess um das tragische Busunglück im September 2010 am Schönefelder Kreuz mit 14 Toten könnte mit einem milden Urteil für die Angeklagte enden. Staatsanwalt Gerd Heininger forderte am gestrigen Freitag in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Potsdam eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten, die allerdings auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt werden soll.

STRASSENFESTBis Montag, 19 Uhr, findet auf dem Blücherplatz am U-Bahnhof Hallesches Tor wieder ein Straßenfest statt. Am besten mit der U-Bahn anreisen – die Linie U 1 ist aber westlich unterbrochen, auch die Ersatzbusse stecken im Stau.

Trotz des Frühsommers sind noch neun Freiluftbäder geschlossen – am Sonnabend öffnet nur das Sommerbad Neukölln. Danach geht es stückchenweise weiter, sieben weitere sollen am 6.

Potsdam - Mitten in die BER-Krise platzen in der latenten Schlendrian–Affäre um Regierungs-Dienstwagen in Brandenburg neue Vorwürfe - diesmal gegen Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). Die CDU-Opposition forderte am Freitag „Aufklärung“, ob Finanzminister Helmuth Markov (Linke) tatsächlich den Ministerpräsidenten – als einziges Mitglied des rot-roten Kabinetts – von Steuernachforderungen wegen schludrig geführter Fahrtenbücher in den Jahren 2007 bis 2010 verschont hat.

Von Thorsten Metzner
Verkehr gibt es am neuen Flughafen durchaus - bisher nur von viel zu wenigen Flugzeugen.

Er mag auch nicht schuld sein: Verkehrsminister Ramsauer hält sich bei der Debatte im Bundestag über die Flughafen-Blamage vornehm zurück. Weniger zurückhaltend ist FDP-Mann Lindner: Er übt vernichtende Kritik an Klaus Wowereit. So wird debattiert und diskutiert, aber was kommt dabei heraus? Irgendwie nichts.

Von Christian Tretbar

Wer auf der Straße eine verletzte oder sichtbar kranke Taube findet, sollte sie selbstständig zum Tierarzt bringen, am besten in einem Karton gelagert. Auf Vögel spezialisiert hat sich etwa Sonja Kling mit ihrer Praxis in der Charlottenburger Mierendorffstraße.

Auf die Verantwortlichen für den neuen Flughafen BER könnte eine Klagewelle zu rollen.

Weil sie durch die Verschiebung der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens teilweise in ihrer Existenz bedroht sind wollen Händler und Gastronomen nun Schadenersatzansprüche durchsetzen. Für die Flughafengesellschaft wird das zum Problem.

Von Sandra Dassler

Bernd Matthies wundert sich über die Abschaffung Berlins bei Facebook.

Von Lars von Törne
Feiern statt jammern.

Oben wird gegessen, unten gefeiert: Zwei Partyveranstalter wollen den totgesagten Prenzlauer Berg rekultivieren.

Von Nana Heymann

Das Pflegehaus für Muslime galt als Meilenstein – und ist nun gescheitert.

Von Isabelle Buckow

Die Kater-Holzig-Betreiber bekommen für ihr "Holzmarkt"-Projekt nun Hilfe vom Bezirk. Der will den Bebauungsplan auf dem ehemaligen Bar25-Areal ändern und eine dichte Bebauung verhindern.

Von Christoph Spangenberg