zum Hauptinhalt

Insgesamt verteilt die Lotto-Stiftung mit der dritten Ausschüttung mehr als 21,7 Millionen Euro an 38 Einrichtungen. 160 000 FÜR EINE ORGEL Die englische Hill-Orgel, gebaut 1869, kommt nach Berlin.

Neue Zahlen zu Schulschwänzern in Berlin liefert eine Antwort der Senatsbildungsverwaltung auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck. Danach fehlten im ersten Schulhalbjahr 2012/13 genau 3559 Schüler der Klassen 7 bis 10 mehr als zehn Tage unentschuldigt, 628 von ihnen sogar mehr als 40 Tage.

BRANDANSCHLAG IN PREMNITZ Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz, südlich von Rathenow gelegen, hat sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) eingeschaltet. Die Sorge vor Protesten wie im Berliner Ortsteil Hellersdorf ist groß.

Immer mehr Details vom Storkow-Entführer werden bekannt – doch der Marzahner will’s nicht gewesen sein.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Alexander Fröhlich

Die Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigung sind wegen umstrittener Gehaltszulagen gespalten.

Von Thomas Loy

DER RICHTERSPRUCHDie Gemeinde Mahlow-Blankenfelde darf am Tage von startenden und landenden Flugzeugen des BER überflogen werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über den am schwersten vom Fluglärm betroffenen Ort am Donnerstag weitgehend bestätigt.

Die Parteien sind im Wahlkampfendspurt und laden bis einschließlich Sonntag zu den letzten Veranstaltungen ein. Berlinweit sind die Parteien mit Infoständen und ihren Kandidaten vertreten.

FRANZISKA MICHAEL mag Farben, Muster, Humor – ein Kontrast zur neuen Berliner Sachlichkeit.

Von Lisa Strunz

Für die Gethsemanekirche sind bereits 136 000 Euro gespendet worden – nun hilft auch der Senat.

Von Benjamin Lassiwe

Normalerweise werden solche Gegenstände Designklassiker, mit denen sich viele identifizieren können – der Burberry-Mantel, der Slipper von Gucci, die Ray-Ban-Brille. Der Tabi Boot von Martin Margiela ist da ganz entschieden eine Ausnahme.

Das OVG Berlin-Brandenburg prüft die Flugroute über Mahlow und Blankenfelde.

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über Blankenfelde-Mahlow am Donnerstag weitgehend bestätigt - mit einer Ausnahme. Es untersagte, dass nachts von 22 bis 6 Uhr vom BER abfliegende Jets über den Ort fliegen dürfen.

Von Thorsten Metzner

Der Berliner Lichtkünstler Christoph Bauder verteilt 10 000 erleuchtete Luftballons in der Stadt. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls 2014 werden so zwölf Kilometer des ehemaligen Grenzstreifens markiert.

Auszeichnung für Frauen in der NS-Zeit: Mutterkreuz in Gold

Während der NS-Zeit wurde in der Reichsmütterschule in der Weddinger Schulstraße Hunderten Frauen aus dem ganzen Reich die Nazi-Ideologie eingeimpft - auf mehr oder minder subtile Weise. Eine neue Ausstellung im Mitte Museum widmet sich dem Thema.

Von Johannes Ehrmann
Wo gibt's denn diesmal Ärger? Schulsenatorin Scheeres steht unter Druck.

Die Koalitionsfraktionen verwehren Mittel für den barrierefreien Umbau von Schulen. Stattdessen soll es mehr Geld für Schulhelfer, Familienzentren und Verwaltungsposten geben. Die Grünen diagnostizieren eine "Kontrollverlust" der Senatorin.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Pläne des Architekten Stephan Braunfels für das Kulturforum bekommen von der Politik gute Noten. „Der Platz würde deutlich belebt“, sagt Stefan Evers, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Die Gästeliste war beeindruckend, die juristische Elite nicht nur der Stadt versammelt. Das Kammergericht beging am Mittwoch auf den Tag genau 100 Jahre nach seiner Eröffnung dieses Jubiläum mit einem Festakt.

ICH BIN NICHTWÄHLERIN Die Politiker faseln in die Mikrofone – dabei wollen die Wähler nicht beruhigt werden SIND SIE UNENTSCHLOSSEN? Ein Forscher erklärt, warum der Markenkern für Parteien wichtig ist – und wie man ihn erkennt.

E-Wohnhaus Das Gründerzeit-Fabrikgebäude in der Mendelssohnstraße 27 in Prenzlauer Berg wurde so umgestaltet, dass der Energieverbrauch 45 Prozent unter Neubaustandard liegt. Der Bau des Architekturbüros hmp verbindet Multifunktionalität und Energie-Effizient mit intelligent vernetzter Wohntechnik.

Neues Windows, alte Fenster. Die Microsoft-Repräsentanz mit dem Café.

Microsoft eröffnet am Boulevard Unter den Linden seine erste Café-Lounge: In der „Digital Eatery“ können diverse Produkte des Computerkonzerns getestet werden. Im Gegensatz zum Apple-Store am Ku'damm handelt es sich aber um keinen Laden.

Von Cay Dobberke