zum Hauptinhalt
Riesenschachtelhalme gehören zu den ältesten Pflanzen auf der Erde.

Fast wie Jurassic Park: Im Forstbotanischen Garten können Besucher zwischen Riesenschachtelhalmen wandeln und ihr Wissen über Bäume erweitern.

Von Dorothee Nolte
Die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz.

Ermittler prüfen Hinweise auf ein Netzwerk junger Moldauer, das im Zentrum Berlins durch Gewalt auffällt. Treffpunkt der Männer ist der Alexanderplatz.

Von Pascal Bartosz
Rudi Nuss wurde 1994 in Spandau geboren.

Wie in einem Computerspiel bewegen sich die Figuren im Debütroman von Rudi Nuss durch virtuelle Welten. Eine Begegnung mit dem Schriftsteller aus Berlin-Spandau.

Von Fanny Haimerl
Bauzäune verhindern in Neustadt, dass Fahrgästen der Bahnhof auf den Kopf fällt.

Am Sonntag lädt der VBB zur Besichtigung denkmalgeschützter Bahnhöfe. Einige sind jedoch kaum noch zu retten. Nur wenige Empfangsgebäude gehören noch der Bahn.

Von Jörn Hasselmann
Respekt bitte. Auch wenn eine Kirche eine Touristenattraktion ist, muss man bestimmte Regeln beachten.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Korrektes Verhalten in Weihestätten.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Macht Mut. Sylvie Meis hat ihre Krebserkrankung überwunden und hilft nun anderen Patienten.

Sylvie Meis erkrankte mit 31 Jahren an Brustkrebs. Positives Denken half ihr, die schwere Zeit durchzustehen. Nun hilft sie Frauen, die dasselbe Schicksal teilen.

Von Elisabeth Binder
Die Fanmeile am Brandenburger Tor mit Imbissbuden, Bühne und Leinwänden für die Übertragung der Spiele hat bei früheren WM-Turnieren oft Hunderttausende von Fans angezogen.

Das Fußballgucken am Brandenburger Tor fällt bei dieser WM aus. Hintergrund sind laut Veranstalter zu viele Unwägbarkeiten, die Vorweihnachtszeit und Corona.

Brandenburgs Verkehrsminister sieht in der Finanzierung eine große Hürde für die Frage eines gemeinsamen Tickets.

Brandenburgs Verkehrsminister Beermann häft das Vorgehen des Nachbarlands beim 9-Euro-Fahrschein für fragwürdig – sieht aber auch Hürden für ein gemeinsames Ticket.

Derzeit baut der Bund im Südosten der Berliner Innenstadt den 16. Bauabschnitt. Geplante Fertigstellung: viertes Quartal 2024.

Fast 1,5 Milliarden Euro kalkuliert das Verkehrsministerium für beide A100-Bauabschnitte. Doch die Kosten für die umstrittene Verlängerung könnten noch steigen.

Von
  • Christian Latz
  • Maximilian Münter
Streit um Lehrerverbeamtung: Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (r., SPD) hat nach Tagesspiegel-Informationen für Dienstag zum Chefgespräch geladen. 

Die Koalition in Berlin wollte Pädagogen bis zum Alter von 52 Jahren verbeamten. Doch der Finanzsenator hat Bedenken – und die sind nicht das einzige Problem.

Von Susanne Vieth-Entus