zum Hauptinhalt
Die Preisverleihung im Impact Hub in Neukölln.

Zum ersten Mal wurde der neu geschaffene Preis vergeben. Der Berliner Senat will Unternehmer mit sozialem Engagement würdigen.

Von Thomas Loy
Justizvollzugsbeamte in der Station fuer Sicherungsverwahrte in der Teilanstalt V der JVA Tegel. Berlin Deutschland PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xThomasxKoehlerx

Prison officials in the Station for Preventive detention in the Part institution  V the JVA Tegel Berlin Germany PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xThomasxKoehlerx

Der entwichene Straftäter soll während des Vollzugs keine extremistischen Positionen gezeigt haben. Seine Flucht nennt Berlins Justizsenatorin ein „missliches Vorkommen“.

Von Anna Thewalt
Beim argumentativen Rollenspiel AROSA müssen sich die Spieler in eine andere Rolle versetzen.

Zu Wohnquartieren ohne Durchgangsverkehr (Kiezblocks) gibt es ein neues Rollenspiel. Es soll den Dialog fördern und könnte zum Instrument von Bürgerbeteiligung werden.

Von Corinna von Bodisco
Der Delphi Filmpalast ist zur Weltpremiere der neuen Staffel der TV-Serie Babylon Berlin mit dem Werbeplakat der Serie geschmückt.

Zur Premiere der vierten Staffel von „Babylon Berlin“ ließen sich eine Menge Promis auf dem roten Teppich blicken. Auch Franziska Giffey war dabei.

Von Tobias Langley-Hunt
Eine Statue der Justitia.

Ein Polizist soll eine Frau auf einer Demo gegen Corona-Maßnahmen geschubst haben. Nun hat ihn ein Gericht der Körperverletzung im Amt schuldig gesprochen.

Die Heidekrautbahn: Künftig sollen auf der Strecke wasserstoffbetriebene Züge fahren. 

Auf der Strecke der Heidekrautbahn sollen ab 2024 Wasserstoffzüge unterwegs sein. Dafür entsteht nördlich von Berlin sogar eine eigene Wasserstofftankstelle für die Bahnen.

Von Christian Latz
IT-Fachleute sind weltweit gefragt. Konzerne wie Epam konkuririeren mit Start-ups um die besten Kräfte.

Das Unternehmen stellt Spezialsoftware für Geschäftskunden und Institutionen her. Franziska Giffey sieht in der Ansiedlung eine Bereicherung.

Von Christoph M. Kluge
Das Hinweisschild mit den Nutzungsregeln des Wasserspielplatz „Plansche“.

Weil sie sich oben ohne sonnte, sorgte eine Berlinerin an der Plansche für einen Polizeieinsatz. Sie klagte und berief sich auf das Antidiskriminierungsgesetz – erfolglos.

Die Polizei fragt: Wem kommt der Mann auf dem Phantombild bekannt vor?

Die Polizei sucht nach einem Mann, der sich als Paketzusteller eines namhaften Unternehmens ausgab. Mit einem Komplizen soll er einen Rentner bestohlen haben.

Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser.

Nach dem Einsatz bei einer syrischen Familie steht ein Berliner Polizist unter Rassismusverdacht. Den teilt Bundesinnenministerin Nancy Faeser nicht.

Von
  • Karin Christmann
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
Am Sonnabend treffen sich 175 Delegierte der Linken zum Landesparteitag.

Am Sonnabend trifft sich die Berliner Linke zum Landesparteitag. Erwartet wird ein Beschluss für eine Doppelspitze – und eine Debatte über Sahra Wagenknecht.

Von Daniel Böldt
In ihrem Film „Over & Out“ steht die gebürtige Neuköllnerin, Julia Becker, nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera. 

Julia Becker hat drei Jobs, die sehr unterschiedlich sind: Sie ist Drehbuchautorin, Regisseurin und Schauspielerin. In ihrem neuen Film geht es um Frauenfreundschaften.

Von Fanny Haimerl
Eine Statue der Justitia. (Symbolbild)

Eine 19-Jährige hat einen Polizeibeamten wegen eines Übergriffs angezeigt. Zuvor hatte die Polizei von einer Attacke auf Beamte durch die junge Frau berichtet.

Bei einer Demonstration der Klimaaktivisten Fridays For Future trägt eine Teilnehmerin ein Plakat mit der Aufschrift „Planet over Profit“.

Unter dem Motto „Menschen statt Profit“ demonstriert Fridays for Future auch im Regierungsviertel. Mit dabei: Autor Marc-Uwe Kling und die Band Von Wegen Lisbeth.

Von Silvia Silko
Die Digitalisierung der Berliner Verwaltung bekommt einen Booster von knapp 40 Millionen Euro pro Jahr.

Berliner sollen nach dem Vorbild von Hamburg künftig die An- und Ummeldung online erledigen können. 500.000 Vorgänge jährlich werden in Bürgerämtern gespart.

Von Julius Betschka
Stefanie Remlinger (Grüne) im Treppenhaus bei ihrem Büro im Rathaus Tiergarten.

Große Mehrheit für Bildungspolitikerin: Stefanie Remlinger soll nach dem Willen der Berliner Grünen auf Stephan von Dassel folgen. Der hatte sein Amt niederlegen müssen.

Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr.

In der Oberspreestraße fuhr ein Lkw-Fahrer einen Jungen an, der nach dem Aussteigen aus einem Bus die Straße überquerte. Früher galt an der Unfallstelle Tempo 30.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Anja Neu
Andreas Bach war als Strafgefangener bis vor kurzem Chefredakteur der Berliner Gefangenenzeitschrift „Lichtblick“. Zurzeit bereitet sich der Malermeister im Offenen Vollzug auf seine Entlassung vor.

Andreas Bach wird bald aus der JVA Tegel entlassen. Der gelernte Maler hat in Berlin die weltweit einzige unzensierte Gefangenenzeitschrift als Chefredakteur geleitet.

Von Jan Schroeder
Lollapaooza Berlin 2019

Am Wochenende findet das Lollapalooza wieder im Olympiastadion statt. Als erstes deutsches Festival geht es nach einer Nachhaltigkeitszertifizierung vor.

Von Jana Weiss
Im Berliner Zoo wurden unter anderem die Vorlauftemperaturen der Heizungsanlagen gesenkt.

Der Energieverbrauch in Zoo und Tierpark Berlin ist hoch. Angesichts der steigenden Kosten muss auch hier gespart werden. Doch die Möglichkeiten sind begrenzt.