zum Hauptinhalt
Unermüdliche Mahnerin. Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer liest seit ihrer Rückkehr nach Berlin regelmäßig vor Schülern aus ihrem Buch. 

Der Film thematisiert den restriktiven Umgang der USA mit Flüchtlingen während der Nazizeit. Auch die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer war bei der Premiere dabei.

Von Elisabeth Binder
Der Plenarsaal des Bundestags - bald in anderer Zusammensetzung?

Die Einschätzung des Berliner Verfassungsgerichts zu Wahlpannen in der Hauptstadt wirkt sich auch auf den Bundestag aus: Die Ampel-Koalition überdenkt ihre Pläne.

Von
  • Julius Betschka
  • Ingo Salmen
Wenn es einen eindeutigen Sieger beim Molkenmarkt gäbe, könnte es dieser sein - vom Büro OS arkitekter mit czyborra klingbeil architekturwerkstatt.

Die Juryentscheidung, keinen Sieger zu küren, hatte für Empörung gesorgt. Mehr als 160 Einzelpersonen, Gruppen und Vereine fordern einen ordentlichen Abschluss.

Von Teresa Roelcke
Immer wieder haben sich Aktivist:innen der Gruppe „Aufstand der letzten Generation“ in den vergangenen Monaten auf Berliner Straßen festgeklebt.

Ein bekannter Aktivist der Gruppe „Letzte Generation“ muss sich in Berlin wegen versuchter Nötigung verantworten. Im Gerichtssaal kommen ihm die Tränen.

Von Adrian Schulz
Zwei, die Berlin für die CDU gewinnen wollen: Mario Czaja (links) und Friedrich Merz.

CDU-Generalsekretär Czaja sieht Chancen, bei einer Wahlwiederholung Berlin zu gewinnen. Die Linke sei „zertrümmert“, die SPD im Osten „nicht präsent“.

Von Hannes Heine
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stehen vor der "Welcome Hall Land Berlin", der Erstanlaufstelle am Berliner Hauptbahnhof.

Im März 2022 kamen täglich 10.000 ukrainische Geflüchtete an, jetzt sind es noch um die 200 bis 300 pro Tag. Das Rote Kreuz empfängt sie künftig in Containern.

Von Anja Neu
Mitarbeiter der Stadtmission in einer Kleiderkammer.

Ab Oktober sollen für 640 wohnungslose Menschen Schlafplätze bereit stehen. Doch das Hilfsangebot steht in diesem Winter vor großen Herausforderungen.

Großer Andrang: Das Verfassungsgericht tagt in einem Hörsaal.

Am Mittwoch verhandelt der Berliner Verfassungsgerichtshof zur Pannen-Wahl 2021. Die Präsidentin kritisierte die Vorbereitung und Durchführung der Wahl deutlich.

Von Julius Betschka
In der Laib und Seele- Ausgabestelle in Berlin bit eine ehrenamtliche Mitarbeiterin einen Eisberg Salat aus. Angesichts steigender Lebensmittelpreise, höherer Energiekosten und des Ukraine-Kriegs stehen Tafeln bundesweit immer mehr unter Druck.

Ukraine-Krieg, steigende Inflation, hohe Energiekosten: Viele Berliner haben zu wenig Geld für Lebensmittel. Die Berliner Tafel hat immer mehr Kunden.

Andreas Geisel war als damaliger Innensenator für die Wahlen 2021 zuständig.

Das Landesverfassungsgericht neigt dazu, die Berlin-Wahlen wiederholen zu lassen. Seine Einschätzung erschüttert sowohl Koalition als auch Opposition. Die Reaktionen.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
  • Robert Kiesel
  • Kevin P. Hoffmann
Berlin Ruhleben, Polizeischule, Pressetermin zum Thema Ausbildung bei der Polizei Flur im Schulgebäude Foto: Kai-Uwe Heinrich

Der Azubi wurde von der Ausbildung freigestellt, ermittelt wird wegen des Verdachts der „fremdenfeindlichen Beleidigung“.

Ein Ahorn steht in der Lichtenberger Viktoriastadt.

Der Extremsommer 2022 hat Berlins Stadtgrün zugesetzt, wieder einmal. Ein Experte sieht die Stadt vor einer „Riesenwelle“ sterbender Bäume.

Von Henning Onken
Vertrocknete Eberesche in Friedrichshain, 2018.

Der Tagesspiegel hat die Bezirke nach dem Zustand der 430.000 Stadtbäume gefragt. Die Antworten zeigen: Es wird schwer, sie in der Klimakrise zu erhalten.

Von Henning Onken
Fabien Martini hatte keine Chance und verstarb noch am Unfallort.

Am 29. Januar 2018 starb Fabien Martini. Jetzt hat das Kammergericht das Verfahren gegen den Beamten Peter G. abgeschlossen. Eine Bestandsaufnahme.

Von Alexander Fröhlich
Die Bedeutung der Pilze für das Ökosystem in Land- und Forstwirtschaft wird meist unterschätzt.

Die Pilzsaison hat begonnen. Der feuchte Wald bietet gute Bedingungen für Steinpilz, Marone, Butterpilz oder Ziegenlippe, erklärt ein Experte aus Brandenburg.

Von Silke Nauschütz, dpa
Am Bahnhof Gesundbrunnen fährt eine U-Bahn ein.

Am Donnerstag tagt der Aufsichtsrat des VBB. Zur Abstimmung stehen, lange geplant, höhere Fahrkartenpreise im öffentlichen Nahverkehr ab dem 1. Januar 2023.

Von
  • Robert Kiesel
  • Thorsten Metzner
  • Anja Neu
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, am Wahltag im September 2021

Die Verhandlung über die Gültigkeit der Wahl am Mittwoch stellt die Richter vor eine harte Aufgabe. Denn die einzig richtige Entscheidung gibt es nicht.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Ein herbstliches Blatt liegt am 16.10.2013 in Hamburg bei Regenwetter auf der Windschutzscheibe eines Autos. Auch in den nächsten Tagen soll das Wetter im Norden regnerisch bleiben. Foto: Christian Charisius/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Wolken, Schauer und Wind erwarten die Menschen in der Hauptstadtregion am Mittwoch. Der Höchstwert der Tagestemperatur liegt voraussichtlich bei 12 Grad.

Hotels suchen seit Jahren Personal - auch für einfache Tätigkeiten wie das Reinigen und Bettenmachen (Symbolbild).

In Berlin soll es 15.000 freie Stellen in der Hotel- und Gaststättenbranche geben. Alla Belikova-Shoichet hilft, die passenden Arbeitskräfte zu finden.

Von
  • Joana Nietfeld
  • Valeriia Semeniuk