zum Hauptinhalt
Wegen eines Akkubrands kam die Feuerwehr zum Lieferdienst Getir.

Eine neue Software soll beim Lieferdienst Getir in Zukunft Daten an Rettungskräfte übertragen. Doch als sie vorgestellt werden sollte, kam die Feuerwehr.

Von Charlotte Aebischer
Jens Spahn, Kai Wegner, Friedrich Merz und Mario Czaja (alle CDU) von links nach rechts.

Angeblich sollte Spahn Berliner Bürgermeister werden – Parteichef Merz muss diese Behauptung jetzt richtigstellen. In der Berliner CDU ahnt jeder, woher sie kommt.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Julius Betschka
Laut PISA-Studie wird jeder sechste deutsche Schüler regelmäßig Mobbing-Opfer.

Wenn Jugendämter in Berlin an besonders schwierigen Kindern verzweifeln, schalten sie eine spezielle Koordinierungsstelle ein. Deren Arbeit wurde jetzt ausgewertet.

Von Frank Bachner
Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch.

Bettina Jaraschs Mann sollte laut einem Medienbericht die Leitung über das RBB-Fernsehprogramm bekommen. CDU und FDP sehen schwere Verfehlungen.

Von Christian Latz
Eine Auszubildende arbeitet am in einer Ausbildungswerkstatt für Mechaniker im ABB Ausbildungszentrum in Berlin.

Ein Gutachten erlaubt dem Land Berlin, Unternehmen ohne Ausbildungsplätze eine Abgabe zahlen zu lassen. Senatorin Kipping will die Umlage jetzt einführen.

Von Anna Thewalt
Die Videoplattform Tiktok wird vom chinesischen Technologiekonzern Bytedance betrieben.

Vor einer Shisha-Bar hat ein 28-Jähriger im Streit um intime Fotos auf einen 31-Jährigen eingestochen. Die Berliner Staatsanwaltschaft hat ihn nun angeklagt.

Neuköllns Sozialstadtrat Falko Liecke (CDU).

Aus Sorge um seine überlasteten Mitarbeiter schließt Falko Liecke (CDU) das Sozialamt von Neukölln. Amtskollegen reagieren mit Unverständnis.

Von Robert Kiesel
Tesla plant, dass 12.000 Mitarbeiter in der ersten Ausbauphase der Fabrik 500.000 Autos im Jahr herstellen. 

Die Fabrik ist erst seit März in Betrieb. Früher als erwartet, treibt Tesla nun die Erweiterung voran – mit voller Rückendeckung der Brandenburger Landesregierung.

Von Thorsten Metzner

Kurz nach ihrer Wahl positioniert Stefanie Remlinger sich zum umstrittensten Thema in ihrem Bezirk – nur eines von vielen Themen, die nun für die Rathauschefin anstehen.

Von Christian Latz
Das Justizzentrum mit Landgericht und Amtsgericht in Aachen.

Mammutprozess in Aachen: Fünf Männer aus Berlin müssen sich wegen bandenmäßigem Drogenhandel vor Gericht verantworten.

Für Obdachlose, die sich mit Corona infiziert haben, gibt es derzeit keine Anlaufstellen in der Stadt.

In Berlin gibt es derzeit keine Anlaufstelle für mit Corona infizierte Obdachlose. Die Sozialverwaltung macht die Gesundheitsverwaltung verantwortlich.

Von Daniel Böldt
U-Bahnhof Leopoldplatz

Die Polizei hat mit Bildern nach einem Mann gesucht, der vor eineinhalb Jahren eine Frau in der U-Bahn-Linie 6 angegriffen haben soll. Kurz danach stellte sich ein Mann.

Von Dominik Mai
Stefanie Remlinger (Grüne), fotografiert in ihrem Büro.

Angesichts immer knapperer Kapazitäten will Stefanie Remlinger nicht ausschließen, zur Unterbringung im Winter auf Turnhallen angewiesen zu sein. Im Senat ist das ein „No-Go“.

Von Christian Latz
Zu nichts mehr verpflichtet. Eine Frau zerreißt ihr Hochzeitsbild

In Berlin wurden im vergangenen Jahr 5842 Ehen geschieden – ein Anstieg um 7,2 Prozent gegenüber 2020. Auch in Brandenburg trennten sich mehr verheiratete Paare.

Eine U-Bahn fährt ein. (Symbolfoto)

Fahrgäste müssen sich in den kommenden Wochen auf Einschränkungen bei der Berliner U-Bahn gefasst machen. Die Linien U1 und U3 sind unterbrochen.

Von Anne-Sophie Schakat

Vielleicht ist das Hansaviertel der falsche Kandidat fürs Welterbe. Im Bezirksamt Mitte hapert es schon an der notwendigen Kommunikation.

Eine Glosse von Elisabeth Binder
CDU-Parteichef Friedrich Merz (r.) stellt sich hinter Kai Wegner als Spitzenkandidat der Berliner CDU für eine womöglich anstehende Wiederholungswahl in Berlin. (Montage)

Nach Spekulationen über Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn als Spitzenkandidat erhält Kai Wegner Rückendeckung vom Parteichef. In der CDU herrscht Unmut über die Gerüchte.

Von
  • Georg Ismar
  • Julius Betschka
Flatterband sperrt die Zufahrt zur Elsenbrücke am Treptower Park.

Von Freitag bis Montag darf die Elsenbrücke in Friedrichshain nicht von Autos befahren werden. Der Rad- und Fußverkehr darf passieren.

Von Anja Neu
Das Sozialamt Neukölln schließt im November für zwei Wochen wegen Überlastung.

Um Rückstände abzuarbeiten, macht Neuköllns Sozialamt vorübergehend dicht. Der Bezirk klagt über Personalmangel und spricht von einem „absoluten Notfall“.

Ein Rettungswagen im Einsatz. (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz am Berliner Hauptbahnhof: Ein Hund ist in der Nacht zu Freitag in die kalte Spree gesprungen – sein Besitzer hechtete kurzerhand hinterher.

Mit sogenannten Fingerlocks befestigten sich die Klimademonstranten an Autobahn-Schilderbrücken in Berlin.

Mit Rohrkonstruktionen befestigten die Demonstranten ihre Finger an Brücken, klebten sich auf den Asphalt. In mehr als 100 Fällen sollen Aktivisten wegen Polizeieinsätzen nun zahlen.

Von Lea Becker
In den vergangenen beiden Jahren waren die großen Feiern am Brandenburger Tor mit Zehntausenden Besuchern wegen Corona ausgefallen.

Wegen der Pandemie fiel das Spektakel mit Zehntausenden Besuchern zuletzt aus. Für dieses Jahr kündigen die Veranstalter nun wieder eine Feier an.

Demonstrant bei der Solidarischer-Herbst-Demonstration in Berlin im Oktober 2022.

Wird die Wahl wiederholt, ist der Volksentscheid vom Tisch, glauben viele. Die Arbeit der Expertenkommission ist dennoch nicht umsonst.

Ein Kommentar von Robert Kiesel