zum Hauptinhalt
Nach der offiziellen Schließung der Wahllokale werden am 24.09.2017 in Berlin in einem Wahlbezirk die gesammelten Stimmzettel für die Bundestagswahl und für das Volksbegehren zur Offenhaltung vom Flughafen Tegel zur Auszählung aus einem Behälter auf Tische geschüttet. Foto: Paul Zinken/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Wichtige Ausschreibung: Die Zettelei für die Berliner Wiederholungswahl. Und wenn sich keiner meldet? Dann hilft nur noch Berliner Improvisationskunst. Eine Glosse.

Von Bernd Matthies
Bahngleise im Gegenlicht, aufgenommen am 15.10.2014 in Hannover. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++

Der Flughafen-Express ist am Montagabend mit etwa 400 Passagieren an Bord liegengeblieben. Es wird von einem technischen Defekt am Zug ausgegangen.

Der Berliner Alexanderplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt im Berliner Nahverkehr.

Weil ein Überwachungssystem eine zu starke Verschiebung angezeigt hat, gibt es Einschränkungen am Alexanderplatz. Es ist nicht das einzige Problem der U2.

Von Jörn Hasselmann
Simulation der Hochhauslandschaft in der City-West.

Senat schließt Kooperationsvereinbarung mit Konzern Signa. Kaufhausgrundstücke könnten von Hochhausplänen profitieren. Linke sieht Bruch des Koalitionsvertrages.

Von Ralf Schönball
Sie müssen sich für die Tötung ihrer Schwester verantworten: die beiden afghanischen Brüder vor dem Berliner Landgericht.

Nach dem Mord an Maryam H. entlastet ein Angeklagter den anderen. Doch für das Gericht besteht „kein durchgreifender Zweifel am dringenden Tatverdacht“.

Die ehemalige Air-Berlin-Zentrale am Saatwinkler Damm ist das Ausweichquartier der Anna-Lindh-Schule.

Die Schule in Wedding musste wegen Schimmelbefalls geschlossen werden. Doch auch am Ersatzstandort gibt es massive Probleme. Wegen vieler Schülerabmeldungen werden nun Klassem zusammengelegt

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Flüchtlinge aus der Ukraine warten vor dem Ankunftszentrum des LAF auf ihre Registrierung.

Berlins Sozialsenatorin rechnet mit deutlich mehr Geflüchteten in der kommenden Zeit. Sie will neue Unterkünfte dafür – wie den gesamten alten Flughafen Tegel.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
Teilnehmer nehmen an einer Kundgebung für Demokratie und Freiheit im Iran.

Berlins Innensenatorin Spranger (SPD) sieht iranische Oppositionelle in Berlin verstärkt im Visier der Geheimdienste des Regimes. Nun verhängt sie einen Abschiebestopp.

Von Alexander Fröhlich
Auch im Estrel Hotel müssen Gäste derzeit fünf Prozent des Nettoübernachtungspreis aufgrund der City Tax drauf zahlen - es sei denn sie sind geschäftlich unterwegs.

Das Bundesverfassungsgericht hatte die Steuer im Frühjahr für rechtens erklärt. Die Grünen zeigen sich offen für den Vorschlag, Kritik kommt aus der SPD.

Von Daniel Böldt
Teilnehmer einer Demonstration der AfD.

Rechte Gruppierungen versuchen, die Krise zu instrumentalisieren. Innensenatorin Spranger sieht Berlin gut gerüstet – im Gegensatz zum Rest des Ostens.

Von Alexander Fröhlich
Tom Lehel, bekannt aus dem Kinderfernsehen, präsentiert seine Initiative „Wir wollen mobbingfrei!“ in der Schinkel-Grundschule.

Kinderstar Tom Lehel präsentiert in Berlin sein Projekt gegen Mobbing. Handlungsbedarf gibt es schon früh. 30 Prozent der Grundschüler sind betroffen.

Von Alexander Kloß
Unter der Brücke ist kein guter Platz - für niemanden.

6,1 Millionen Euro investiert Berlin im laufenden und kommenden Jahr in Wohnungsprogramme für Obdachlose. Das ehemalige Pilotprojekt soll zum Leitmotiv werden.

Von Katja Demirci
Mollig warm mit einfachen Mitteln.

Handwerker-Innungen und Energieversorger geben Hilfestellung beim Gas- und Stromsparen. Zielgruppe sind Berliner Bürger und Unternehmen.

Von Thomas Loy
Vorbild Kreuzberg: In der Bergmannstraße wurden schon Kreuzungen gesichert.

In Mitte werden noch in diesem Jahr etliche Kreuzungen umgestaltet. Fahrrad- und E-Roller-Stellflächen sollen Falschparker abhalten und Fußgänger schützen.

Von Jörn Hasselmann
Grundsätzlich vertraut er der Polizei, aber er will den Tod seines Bruders genau aufgeklärt wissen: Mutombo Mansamba am Montag bei einer Pressekonferenz in der Beratungsstelle ReachOut.

Nach dem Tod eines psychisch kranken Mannes laufen die Polizeiermittlungen. Auf einer Pressekonferenz forderte der Bruder des Verstorbenen umfassende Aufarbeitung.

Von Alexander Kloß
Alexander King ist Mitglied der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.

Alexander King sitzt für die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus. Ein Gespräch über Spaltung, Wirtschaftssanktionen gegen Russland – und Zuspruch von rechts.

Von Robert Kiesel
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr im Einsatz.

Schwerer Unfall auf einer Kreuzung: Wegen eines Korsos für verunglückte Biker war die Ampel aus. An anderer Stelle trug es einen Senior aus der Kurve.

Von Ingo Salmen
Täglich kommen im Ankunftszentrum in Reinickendorf inzwischen bis zu 200 Menschen an.

Mitarbeiter des Landesamtes für Flüchtlinge schlagen Alarm. In der Aufnahmestelle kommt die Registrierung nicht hinterher. Menschen müssen abgewiesen werden.

Von
  • Anna Thewalt
  • Julius Betschka
  • Alexander Fröhlich
„Kindheitsarchive“ an der Schaubühne widmet sich dem komplexen Thema Adoption

Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 10. Oktober 2022.

Von
  • Jörg Wunder
  • Sarah Borufka
  • Ticket Redaktion
  • Sandra Luzina
Dicht an dicht stehen Fahrzeuge auf der Seestraße. Ursache ist eine Straßenblockade der Gruppe „Letzte Generation“.

In Berlin hat die „Letzte Generation“ erneut Straßen blockiert. Im Bundestag und Verkehrsministerium wurde Fehlalarm ausgelöst – die Feuerwehr rückte an.

Von
  • Anja Neu
  • Sophie Krause
Immer unklarer wird, woher die fehlenden Lehrer kommen sollen. Die Verbeamtung soll den Mangel eindämmen helfen.

Die letzten Hürden vor der Rückkehr zur Lehrerverbeamtung sind beseitigt. Wer angestellt bleibt, soll einen Zuschlag bekommen – aber weniger als gefordert.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Wahl des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin muss wahrscheinlich wiederholt werden.

Die erwartete Entscheidung des Berliner Landesverfassungsgerichts wirft unzählige Fragen auf. Die zehn wichtigsten Antworten.

Von Julius Betschka
Aktivist der „letzten Generation“ wird von der Polizei weggetragen.

Die sogenannte „letzte Generation“ hat auf Twitter erneut Straßenblockaden angekündigt. Am Montag soll der Protest beginnen.

Von Jan Schroeder