zum Hauptinhalt
Ein Gaszähler in einem Keller zeigt den Gasverbrauch für die Heizung und Warmwasser im Haushalt an. (Themenbild)

Viele Berliner können ihre Strom- und Gasrechnungen kaum noch bezahlen. Mit einem neuen Programm will der Senat die Beratung ausbauen.

Von Christian Latz
Ministerpräsident Woidke (rechts, SPD) und PCK-Chef Ralf Schairer nach der ersten Sitzung der neu gegründeten Taskforce zur Zukunft der Erdölraffinerie in Schwedt. 

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke will den Umbau am Raffinerie-Standort Schwedt schnell voranbringen. Doch viel ist noch unklar.

Von Benjamin Lassiwe
Der Tatort in Wilmersdorf.

Die 44-Jährige, die am Montag von einem Betonmischer überfahren wurde, ist nun für hirntot erklärt worden. Derweil wird die Kritik an der Gruppe „Letzte Generation“ größer.

Von Ken Münster
Radfahren in Brandenburg. (Symbolfoto)

30 Millionen Euro will die Brandenburger Regierung eigentlich jährlich in den Ausbau von Radwegen investieren. Doch bereitgestellte Gelder werden teils nicht genutzt.

Von Benjamin Lassiwe
Symbolbild: Ein Feuerwehrwagen fährt durch eine Rettungsgasse.

Am Montag hat ein Feuerwehrfahrzeug eine Unfallstelle in Berlin nur verspätet erreicht. Wir erklären, wie Autofahrer im Notfall Platz machen für Rettungswägen.

Von Lotte Buschenhagen

Um Pendler aus dem Umland vom Auto auf die Schiene zu locken, fördern Berlin und Brandenburg den Bau neuer Parkflächen. Der Bedarf ist laut einer Studie riesig.

Von Christian Latz
Dirk Kreuter füllt Hallen.

Verkaufs-Guru Dirk Kreuter füllt mit seinen Shows Hallen – dieses Wochenende auch in Berlin. Er predigt Fleiß und Wachstum. Seine Jünger zahlen kräftig. 

Von Joana Nietfeld
Pola Beck (l), Regisseurin, und Aylin Tezel, Schauspielerin, kommen zur Premiere von «Der Russe ist einer, der Birken liebt» ins Kino in der Kulturbrauerei. Der Film startet am 3. November 2022 in den deutschen Kinos.

Das Kino in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg ist ein undankbarer Ort um Premiere zu feiern. Insbesondere dann, wenn der Film so vielversprechend ist.

Von Tobias Langley-Hunt
Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg äußert sich nach dem Bund-Länder-Beschluss zurückhaltend. Viele Details müssten noch geklärt werden.

Kai Wegner, CDU-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus Berlin.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Abgeordnetenhaus äußerte sich unzufrieden mit den Vereinbarungen. Hilfen des Bundes bei der Unterbringung Geflüchteter lobte er.

Ein Zalando-Gebäude in der Mühlenstraße in Friedrichshain.

Das Konsumklima sei „an einem Tiefpunkt angekommen“, so Finanzchefin Sandra Dembeck am Donnerstag. Trotz Umsatzplus schreibt der Konzern weiter rote Zahlen.

Die Polizei im Einsatz in Potsdam.

2021 hat die Brandenburger Polizei weniger Delikte gegen Obdachlose registriert als im Vorjahr. Das teilte das Sozialministerium auf eine Anfrage der Linken mit.

Eine kolorierte transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Partikeln des Affenpockenvirus (rot) in einer infizierten Zelle (blau).

Die Zahl der Infektionen mit dem Affenpocken-Virus ist in Berlin deutlich zurückgegangen. Das Robert-Koch-Institut spricht von wenigen Fällen pro Woche.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr.

In Hohenschönhausen ist am Donnerstagmorgen ein Bus mit einer Straßenbahn kollidiert. Die Tram entgleiste, mehrere Menschen verletzten sich leicht.

Jugendliche sind seit der Pandemie öfters an Depressionen erkrankt.

Der DAK-Kinder- und Jugendreport zeigt: Von 2018 bis 2021 waren immer weniger junge Berliner in ärztlicher Behandlung. Diagnosen wie etwa Depressionen nehmen aber zu.

Von Saara von Alten
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen am Flughafen Tegel an.

Das Land sucht neue Unterbringungsorte und stellt weitere Kräfte ein – doch die Herausforderung bei der Aufnahme geflohener Menschen bleibt groß.

Von Anna Thewalt
Das Amtsgericht Lichtenberg steht in der Kritik.

Wegen ihrer „Islam“-Berichterstattung greift ein Verein einzelne Journalisten an. Als Anschrift diente die Dienstadresse des Lichtenberger Gerichtspräsidenten.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Pascal Bartosz