zum Hauptinhalt
Die IG Metall will am Donnerstag einen Pilot-Tarifabschluss für die deutsche Metall- und Elektroindustrie aushandeln (Archivbild).

Die Metallgewerkschaft will Lohnerhöhungen von acht Prozent. Schon am Mittwoch hatten rund 1500 Beschäftigte in Berlin und Brandenburg die Arbeit niedergelegt.

Die Stele war am Mittwoch eingeweiht worden.

Das Museum war 1886 eröffnet worden und beherbergte die ethnologischen Sammlungen des Kaiserreichs. Die Stele soll die Auseinandersetzung mit der gewaltvollen Historie fördern.

Hausdurchsuchung in Neukölln (Archivbild).

Die Verdächtigen sollen mit Gewalt Schulden aus Schuldscheinen eingetrieben haben. Ermittelt wird auch wegen Freiheitsberaubung und Verstößen gegen das Waffengesetz.

Ein Funkwagen der Berliner Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Von einem Gehweg aus schoss ein Mann mehrfach auf einen fahrenden Wagen. Polizei und Staatsanwaltschaft bitten Zeugen um Hinweise.

Ludgera Selting, Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes und Robert Wolfgang Seegmüller, Vizepräsident des Verfassungsgerichtshofes stehen in einem Hörsaal der Freien Universität Berlin in Dahlem. Hier verhandelt das Verfassungsgericht heute über die Gültigkeit der Berliner Wahl.

Eine teilweise Wahlwiederholung kommt für das Gericht nicht in Frage. Deshalb muss in ganz Berlin noch einmal gewählt werden. So wurde die Entscheidung begründet.

Von Julius Betschka
Einwurf der Stimmzettel in eine Wahlurne in Berlin am 26. September 2021.

Politiker sollen dafür sorgen, dass die Stadt funktioniert. Gelingt ihnen das nicht, müssen sie die richtigen Schlüsse ziehen. Das gilt auch für Andreas Geisel.

Ein Kommentar von Christian Latz
Wieder mehr Taschen- und Fahrraddiebstähle.

Tausende Räder werden jedes Jahr in Berlin geklaut. Mithilfe von Tracking-Geräten können die Besitzer dafür sorgen, dass gestohlene Gegenstände leichter zu orten sind.

Von Henning Onken
Bereits im Jahr 2015 war auf dem Flughafengelände eine Notunterkunft eingerichtet worden.

In den ehemaligen Hangars sollen laut Senatsverwaltung Plätze für bis zu 1600 Geflüchtete entstehen. Geprüft wird auch die Errichtung von Leichtbauhallen auf Parkplätzen.

Von Lea Becker
Erneut ist ein Radfahrer in Berlin schwer verletzt worden.

Wieder ist ein Radfahrer in Berlin schwer verletzt worden. Der 57-Jährige war mit einem 19-Jährigen zusammengestoßen, der aus einem Auto stieg und auf die Straße trat.

Hitziger Schlagabtausch im Brandenburger Landtag.

Am Mittwoch hat die Linke-Opposition im Potsdamer Landtag Nothilfen noch 2022 beantragt. Die Kenia-Koalition lehnte diesen Vorstoß ab.

Von Thorsten Metzner
Allein bis Oktober kamen in diesem Jahr mehr als 90 Mitarbeiter:innen zum Tagesspiegel-Team hinzu.

Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.

Von
  • Margarethe Gallersdörfer
  • Cristina Marina
  • Lotte Buschenhagen
ARCHIV - 16.05.2022, Baden-Württemberg, Stuttgart: Drei Klimaaktivisten der Gruppe «Aufstand der letzten Generation» blockieren eine Straße in Stuttgart. Für mehrere solcher Blockaden müssen sich Mitglöieder der Gruppe «Aufstand der letzten Generation» in Stuttgart vor dem Amtsgericht verantworten. (zu dpa «Klimaaktivisten wegen Straßenblockaden in Stuttgart vor Gericht») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Brandenburgs Innenminister Stübgen hat angekündigt, dass bei der Herbstkonferenz auch Konsequenzen aus Straßenblockaden diskutiert werden. Man wolle Maßnahmen ergreifen.

Aktivisten wollten die Wahlwiederholung zur „Klima-Wahl“ machen. Doch ein Zusammenfallen mit einem möglichen Volksentscheid ist laut Verwaltung unwahrscheinlich.

Von Christian Latz
Der Rosinenbomber vom Typ Douglas C-47 B „Skytrain“ ist das Wahrzeichen des Deutschen Technikmuseums.

Ab Dezember kommen junge Leute bis zum Schulabschluss kostenfrei in Berlins größtes Landesmuseum. Der Kultursenator will Ausstellungshäuser zugänglicher machen.

Der Berliner Verfassungsgerichtshof hat entschieden: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden.

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss wiederholt werden. Die Kritik trifft insbesondere die SPD. Franziska Giffey kündigte eine Sondersitzung des Senats an.

Von Robert Kiesel
ARCHIV - 04.11.2020, Berlin: Patrick Losensky, bekannt unter dem Künstlername ´Fler», sitzt als Angeklagter in einem Saal im Amtsgericht Berlin-Tiergarten. (zu ´Neustart Prozess gegen Rapper Fler wegen einer Reihe von Straftaten») Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In einem erneuten Prozess hat der Rapper Fler zugegeben, dass es zu Beleidigungen über soziale Medien gekommen ist. Außerdem hat er einen Kameramann geschlagen.

Von Kerstin Gehrke
Die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen müssen komplett wiederholt werden.

Das Berliner Verfassungsgericht hat entschieden: Die Wahlen für das Abgeordnetenhaus und alle zwölf Bezirke müssen komplett wiederholt werden. Grund sind schwere Wahlfehler.

Von
  • Julius Betschka
  • Dominik Mai
Klimademonstranten haben sich teils in Anzügen und mit Christian-Lindner-Masken an die Fahrbahn geklebt. 

Erneut haben Mitglieder der „Letzten Generation“ für Staus und Sperrungen in Berlin gesorgt. Betroffen waren neben dem Mehringdamm und der Landsberger Allee auch die FDP-Zentrale.

„112“ steht auf einem Rettungswagen. (Symbolfoto)

Ein 58-jähriger und ein 59-jähriger Motorradfahrer sind bei Unfällen in Spandau und Rudow am Dienstagabend schwer verletzt worden. Beide stießen mit Autos zusammen.

Von Lisa Genzken
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr im Einsatz. (Symbolfoto)

Bei einem Verkehrsunfall in Mitte ist ein Radfahrer schwer an der Halswirbelsäule verletzt worden. Es kam zu Staus rund um den Alexanderplatz.

Wahlhelfer leeren in einem Wahllokal in Berlin eine Wahlurne mit Stimmzetteln für die Abgeordnetenhauswahl.

Landeswahlleiter Stephan Bröchler sieht Berlin gut vorbereitet für die Wahlwiederholung. Derzeit geht es vor allem darum, viele Helfer zu gewinnen.

Zahlreiche Wählerinnen und Wähler warten im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg in einer langen Schlange vor einem Wahllokal, das in einer Grundschule untergebracht ist.

Alles auf Anfang. Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, dass die Berlin-Wahl wiederholt werden muss. Ein Überblick.

ARCHIV - 12.05.2020, Berlin: Ein Waschbär krabbelt aus seinem Versteck auf einem Berliner dem Dach. Die Waschbären-Population in der Hauptstadt wird inzwischen auf hunderte Tiere geschätzt. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Anders als etwa in Brandenburg werden Waschbären in Berlin nicht gejagt. Deshalb braucht es viel Aufklärung: Mit der „Waschbär-vor-Ort-Beratung“ zum Beispiel.

Von Lotte Buschenhagen
Plastikpoller sichern den Radweg am Tempelhofer Damm – erfolgreich

Tempelhofer Damm, Kottbusser Damm – zwei Beispiele für erfolgreiche Pop-up-Radwege, sagt die Deutsche Umwelthilfe. Andernorts seien neue Spuren nur „halbherzig“ umgesetzt worden.

Von Jörn Hasselmann