zum Hauptinhalt
Bettina Jarasch (Grüne) will Regierende Bürgermeisterin von Berlin werden.

Die Grünen-Spitzenkandidatin über Koalitions-Präferenzen, organisierte Verantwortungslosigkeit – und Konzerne, die über Enteignungen froh wären.

Von
  • Christian Latz
  • Julius Betschka

Auf dem Sterndamm im Berliner Südosten ist ein Mädchen bei einem Unfall mit einer Tram gestorben. Die Tram-Fahrerin erlitt einen Schock.

Von Ken Münster
Ukraine-Ankunftszentrum im alten Flughafen Tegel

In Tegel werden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach ganz Deutschland verteilt. Die Kosten dafür sind hoch. Ob Berlin sie alleine tragen muss, ist noch unklar.

Von Julius Betschka
Trotz frostigem Wetter wollen Klimaprotestierer der „Letzten Generation“ sich weiter festkleben. 

Trotz frostigem Wetter wollen Klimaprotestierer sich weiter festkleben. Der Sekundenkleber kommt allerdings erst zum Einsatz, wenn die Polizei in Sichtweite ist.

Von Henning Onken

Vor Gericht fordert das Ex-Mitglied des Abgeordnetenhauses, dass das aktuelle Parlament nicht mehr zusammentrete. Ihm fehle die demokratische Legitimierung.

Kai Wegner, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der CDU Berlin

Mit einem „Klartext-Wahlkampf“ will CDU-Kandidat Kai Wegner die Berlin-Wahl gewinnen. Rot-Grün-Rot greift er scharf an.

Von Christian Latz
Zu DDR-Zeiten war der Interflug-Airport ein Sehnsuchtsort.

Bis 2030 wäre das Terminal T5 in Schönefeld noch nutzbar gewesen – doch das wäre völlig unwirtschaftlich. Unklar ist, was jetzt mit dem Gebäude passiert.

Von Thorsten Metzner
06.09.2022, Berlin: Stephan Bröchler, neuer Landeswahlleiter, nimmt an der Pressekonferenz nach der Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus teil.  Der Politikwissenschaftler Bröchler ist in der heutigen Sitzung zum neuen Landeswahlleiter berufen worden. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

42.000 Wahlhelfer sollen am 12. Februar zur Wiederholungswahl in Berlin zum Einsatz kommen, rund 8000 mehr als letztes Jahr. Sie erhalten dazu auch mehr Geld.

Elektrische Heizlüfter taugen nur als Notlösung - und sind außerdem teurer als Gasheizungen.

Sollte bei großer Kälte die Gas- und Fernwärmeversorgung stocken, hängt die Stabilität des Stromnetzes vom Verhalten der Verbraucher ab. Die sparen schon jetzt.

Von Stefan Jacobs
Der nördliche Vorplatz in einer Simulation.

Im Dezember 2018 wurde der Bahnhof Ostkreuz fertig, nach zwölf Jahren Bauzeit. Die vier Vorplätze sind immer noch Brachen. Nun sind erste Fortschritte zu sehen.

Von Jörn Hasselmann
Aktivist:innen haben sich auf die Zufahrt zum Flughafen BER geklebt.

Klimaschützer der „Letzten Generation“ versperrten am Freitag die Autobahn-Zufahrt zum Flughafen Berlin-Brandenburg. Bei der Blockade setzten sie auch Autos ein.

Die Vulvalippen-OP wird immer gefragter. Eine Ausstellung in Berlin-Charlottenburg soll aufklären über die Vielfalt von Vulven.

Hilde Sam Atalanta macht Illustrationen von Vulven – so, wie sie wirklich aussehen, abseits von Schönheitsidealen. Die Werke sind jetzt in Berlin zu sehen.

Von Louise Otterbein
Zwischen Juni und Dezember 2025 will die Bahn die 280 Kilometer lange Strecke komplett sperren und sanieren.

Mit einem neuen Sanierungskonzept will die DB zuverlässiger werden. Reisende müssen zwischen Berlin und Hamburg von Juni bis Dezember 2025 deutlich mehr Zeit einplanen.

Im Schnitt wird Berlins Feuerwehr pro Jahr circa 7000-mal wegen Herz-Kreislauf-Stillständen alarmiert.

Eine Frau wird in Neukölln von einem Auto überfahren. Die Feuerwehr rückt an, um sie unter dem Wagen zu befreien. Trotzdem stirbt die Verletzte noch am Unfallort.

Ende September und Oktober wurde ebenfalls für kleinere Klassen gestreikt.

Mit einem erneuten Warnstreik will die Gewerkschaft den Druck auf den Finanzsenator erhöhen. Sie fordert trotz des Lehrkräftemangels einen Tarifvertrag für kleinere Klassen.

Von Susanne Vieth-Entus
Jarasch, Giffey und Wegner in Berlin.

Koalition und Opposition werden es nach dem Wahldebakel schwer haben, die Berliner von sich zu überzeugen. Welche Themen werden die neue Abstimmung im Februar entscheiden?

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
  • Julius Betschka