zum Hauptinhalt
Mit einer Fähre kommen Gäste für drei Euro auf die Insel.

Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige von ihnen vor.

Von Lorenz Maroldt
Verspätung bei der Straßenbahn in Grünau wegen Falschparker

126 Mal wurden 2022 Straßenbahnen durch Falschparker blockiert, meist an immer den gleichen Stellen. Drei Brennpunkte wurden entschärft. Andernorts hat sich wenig getan.

Von Jörn Hasselmann
Das im Mai 2008 eingeweihte Denkmal für die von den Nationalsozialisten verfolgten Homosexuellen. Der 3,60 Meter hohe und 1,90 Meter breite Betonquader wurde von dem dänisch-norwegischen Künstler-Duo Michael Elmgreen und Ingar Dragset entworfen. Durch ein Fenster kann man im Inneren einen Film mit zwei sich küssenden Männern sehen. Das Denkmal steht im Großen Tiergarten in der Nähe der Ebertstraße.

Die Täter sollen unter anderem versucht haben, einen brennenden Gegenstand auf das Mahnmal zu werfen. Angebracht wurden zudem zwei Zettel mit einem abgewandelten Bibelzitat.

Im Freibad „Kiebitzberge“ in Kleinmachnow gibt es zwei Sprungtürme, eine Rutsche, einen Spielplatz und ein Babybecken.

Wer mit Kindern unterwegs ist, hat keine Lust auf lange Anfahrten, teure Pommes oder grölende Herrenrunden. Wir haben Berliner Badestellen gesammelt, die sich für Familien eignen.

Von
  • Hauke Hohensee
  • Anna Pannen
Polizeiwagen am Kottbusser Tor in Berlin am 2. August 2023.

Die Einrichtung einer Wache am Kottbusser Tor war umstritten. Jetzt zeigen sich viele Anwohner und Gewerbetreibenden froh über die Polizeipräsenz. Doch es gibt auch Schattenseiten.

Von Frank Bachner

Als vor zwei Jahren die Taliban die Macht in Afghanistan übernahmen, sagte der Senat die Aufnahme von bis zu 500 Schutzbedürftigen zu. Doch das Programm blieb bislang folgenlos.

Von Daniel Böldt

Sie kam vom Einkaufen, stieg ins Auto – und fuhr in eine Bank, auf der zwei Frauen saßen. Eine 73-Jährige starb. Nun erging das Urteil gegen die 84-jährige Fahrerin.

Von Kerstin Gehrke
Streifenwagen der Berliner Polizei. (Symbolbild)

Zerstörte Schaufenster, verkohlte Flugblätter – Räume des Vereins „Rad und Tat“ wurden am Montag beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen versuchter schwerer Brandstiftung.

Von Amelie Sittenauer
Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Als er sich weigerte, seinen Sitzplatz zu verlassen, schlugen und traten die Täter auf ihn ein – auch als er bereits am Boden lag. Die polizeibekannten Angreifer wurden festgenommen.

Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus

Der Berliner Verein Limmud Deutschland erhält den Ehrenamtspreis für jüdisches Leben in Deutschland. Auch die Jugendorganisation Netzer Germany wird ausgezeichnet.

Blaulicht auf Polizeifahrzeug. Symbolbild.

Ein Mann soll im April einen 59-Jährigen in einer Tram in Weißensee angegriffen haben. Nach einer öffentlichen Fahndung konnte die Polizei den Verdächtigen ermitteln.

Staatsanwaltschaft Berlin.

Aus einem Tresorraum verschwand eine Beute im Wert von 49 Millionen Euro. Der Geschäftsführer soll mit den Tätern gemeinsame Sache gemacht haben.

Weit oben. Dachgärten gewinnen zunehmend Bedeutung für Unternehmen. Hier die Begrünung im Ottobock Science Center in der Ebertstraße in Mitte.

Beschäftigte wollen heute anders arbeiten – mit Grün statt Beton. Dem folgen immer mehr Firmen und legen Gärten an. Auch auf dem Dach. Zwei Architektinnen sind darauf spezialisiert.

Von Cristina Plett
Schulsport in der Jahn-Sporthalle in Neukölln.

2022 wurden insgesamt 37.261 Schulunfälle in Berlin verzeichnet – eine sinkende Zahl im Vergleich zum Jahr 2019. Die meisten Unfälle passierten in der Grundschule, so die Unfallkasse.

Franziska Giffey, Gerhard Schoeningh, Westminster 133. Grosser Preis von Berlin in Hoppegarten, Horse race track (Rennbahn), Hoppegarten, DEU, 13.08.2023

Beim Großen Preis von Berlin in Hoppegarten haben sich wieder Pferde-Fans und Volksvertreter zum gemeinsamen Wetten getroffen. Ein Tag zwischen Puder, Prosecco und Pferdestärken.

Von Aline von Drateln
Justizia Figur auf dem Alten Rathaus in Potsdam, Justiz, Rechtsprechung, Gericht, Urteil

Die Platzvergabe an Staatlichen Internationalen Schulen in Berlin ist voraussichtlich rechtswidrig. Die Bildungsverwaltung verzichtet auf eine Beschwerde. Betroffenen Kinder werden aufgenommen.

Von Susanne Vieth-Entus
In der JVA Tegel kam es dieses Jahr bereits zu zwei Selbstmorden.

In diesem Jahr gab es in Berliner Haftanstalten fünf Suizide. Die Justizverwaltung plant die Einrichtung von speziellen Präventionsräumen.

Von Anne-Sophie Schakat
Wahlhelfer sortieren nach der wiederholten Wahl zum Abgeordnetenhaus am 12. Februar die Stimmzettel in einem Wahllokal in der Grundschule am Teutoburger Platz in Prenzlauer Berg.

In 327 Berliner Wahlbezirken muss noch einmal gewählt werden – wann, ist noch unklar. Die Bezirksämter bereiten sich auch auf eine Komplettwiederholung vor.

Felix (l.) und Mike genießen das hochsommerliche Wetter mit Akrobatik, Schwimmen und Paddeln an der Spree vor der Oberbaumbrücke. +++ dpa-Bildfunk +++

Für Dienstag hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung vor starker Hitze herausgegeben. Ab dem Nachmittag kann es ungemütlich werden – und schnell sehr nass.

Im insektenfreundlichen Garten in Kreuzberg können alle mitgärtnern.

Die Ferien dauern nicht mehr lange, also noch schnell die coolsten Angebote nutzen. Wir haben Tipps für jedes Alter.

Von Lara Hankeln
Berlins Bauprojekte

Von seinen Neubauzielen ist der Senat weit entfernt. Dennoch entstehen, vor allem am Stadtrand, in den kommenden Jahren zahlreiche neue Stadtquartiere. Die Widerstände dagegen sind teilweise groß. Wir stellen neun der wichtigsten Projekte vor.

Von
  • Reinhart Bünger
  • Teresa Roelcke
  • Daniel Böldt