zum Hauptinhalt
 Emblem der Berliner Polizei auf der Jacke eines Polizeibeamten. (Symbolbild)

Die Berliner Polizei geht entschieden vor gegen rechte Umtriebe in den eigenen Reihen. Doch nur selten wird ein Anfangsverdacht auch gerichtlich bestätigt.

Von Alexander Fröhlich
Raum für Gefühle schaffen: Eltern sollten weinende Kinder Experten zufolge nicht möglichst schnell wieder fröhlich stimmen, sondern wertfrei für sie da sein.

Wenn Babys oder Kleinkinder weinen, geraten Erwachsene schnell unter Stress. Viele versuchen, sie möglichst schnell wieder fröhlich zu stimmen. Doch das ist falsch, sagen Experten.

Von Anna Pannen
Die Ärzte

Die angeblich beste Band der Welt füllt ihren Tourkalender auf: An zwei Abenden spielen „Die Ärzte“ zusätzliche Open-Air-Konzerte. Dabei wollen sie „drastisch weniger Ressourcen und Klima verballern“.

Schriftzug der Polizei an Poizeifahrzeug.

Am Montagvormittag wurde die Polizei zu zwei Einsätzen in die Straße Am Nordgraben gerufen. Eine Smart-Fahrerin und ein Radfahrer wurden verletzt.

DJ Tomekk

DJ Tomekk zählt zu Deutschlands bekanntesten Musikproduzenten. Die großen Bühnen hat er gegen Streetfood-Festivals und 90er-Partys eingetauscht. Nun will er zurück in die Charts.

Von Robin Schmidt
Blaulicht auf Polizeifahrzeug.

Mit einem Messer in der Hand lief ein 25-Jähriger auf Polizisten zu, beleidigte und bedrohte die Einsatzkräfte. Er kam in die psychiatrische Abteilung einer Klinik.

Aktivisten der «Letzten Generation» blockieren eine Straße, auf der sie sich festgeklebt haben.

Eine 22-Jährige hatte sich in Berlin auf einer Straße festgeklebt. Vom Amtsgericht wurde sie verurteilt. Das Kammergericht hob das Urteil jedoch wieder auf.

Staatsanwaltschaft Berlin

Der Mann gab sich im Internet als Frau aus. Kamen die Männer zu den Treffen, bedrängten er und sein Komplize die Opfer so lange, bis sie Bargeld und Mobiltelefone rausrückten.

Die Polizei sucht die Besitzerin dieser Goldkette.

Mitte August entriss ein 29-Jähriger einer Seniorin in Berlin eine Kette mit Ring. Die Polizei suchte nach der Besitzerin. Nun hat sich die Frau selbst gemeldet.

Eine Königin auf ihrem Sockel: Die Luisenstatue ist dank eines ehemaligen Kommunarden und FU-Professors heute wieder bestens anzuschauen.

Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Diesmal geht es um 18 Eilande in der Mitte Berlins.

Von Lorenz Maroldt
Franka Potente in „Lola rennt“.

Vor 25 Jahren treibt „Lola rennt“ den Berlin-Hype mit an. In dem Film ist eine Telefonzelle wichtig – etwas, was es heute nicht mehr gibt. Ist das Werk schlecht gealtert? Das sagt Regisseur Tom Tykwer dazu.

Von Gregor Tholl, dpa
Die Polizei im Einsatz. (Symbolbild)

Mit Schlagstock, Elektroschocker, Messer und Baseballschlägern sind bis zu 40 Männer auf einen Fußballtrainer losgegangen. Dieser hatte zuvor Streit mit einem früheren Spieler.

Von Dominik Mai
Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt auf einer Straße.

Ein 44-jähriger Radfahrer ist in Marzahn-Hellersdorf bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei wich er einem Autofahrer aus, der rechts abbiegen wollte.

Rettungswagen der Berliner Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Im Berliner Ortsteil Grünau ist ein 22-Jähriger bei einem Unfall verletzt worden. Er konnte einem Fahrrad, das auf der Straße lag, nicht mehr ausweichen.

Lager eines Obdachlosen am Bahnhof Leopoldplatz.

In der Berliner Drogenszene spielt Crack eine immer wichtigere Rolle. Die Droge ist hochpotent. Sogar Heroin scheint dadurch abgelöst zu werden. Das ist keine gute Nachricht.

Von
  • Julius Geiler
  • Christian Latz
Abakus und Rote Rathaus

Die Ausgaben des Landes Berlin für pensionierte Beamte steigen immer weiter an. Schon 2028 dürften es mehr als drei Milliarden Euro sein. Doch die Rücklage dafür ist viel zu klein.

Von Christian Latz