zum Hauptinhalt

Die Rentenkassen mussten die letzten Reserven mobilisieren, um eine Beitragsanhebung zu vermeiden. Die Träger der Versicherung haben gestern festgestellt, dass ihnen in diesem Jahr 200 Millionen Mark in der Kasse fehlen.

Es mag überraschen - aber den Verhandlungskommissionen von SPD und PDS ist zuzutrauen, dass sie in die Koalitionsgespräche mit weniger Ballast hineingehen, als von den Ampelparteien mitgeschleppt worden war. Dafür spricht einmal das Einstiegsszenario.

Vielleicht ist die Kapitulationsankündigung von Taliban-Chef Mullah Omar bloße Taktik. Doch die Indizien sprechen dafür, dass Kandahar gefallen ist.

Ganze Generationen von Diplomaten haben sich am Zypern-Problem schon die Zähne ausgebissen - doch jetzt soll plötzlich alles ganz schnell gehen. Er hoffe auf eine Lösung in sechs Monaten, sagt der UN-Sonderbauftragte Alvaro de Soto.

Von Thomas Seibert

Die Kultusminister wollen die deutsche Schule verbessern. Die Lehrergewerkschaften wollen ihnen dabei helfen.

So lassen selbst strategische Erfolge keine rechte Freude aufkommen - jedenfalls nicht beim durchschnittlich an Außenpolitik interessierten Bürger. Kandahar soll jetzt fallen, die letzte Bastion des Taliban-Regimes.

Von Christoph von Marschall

Ein wichtiger Bonus des Afghanistan-Kriegs besteht darin, dass wir jetzt endlich wissen, was eine terroristische Vereinigung ist. Nämlich ein "auf längere Dauer angelegter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, die in Verabredung handeln, um terroristische Straftaten zu begehen.