zum Hauptinhalt

Die erste Debatte über den Schily-Entwurf zur Zuwanderung zeigte beides: die Tiefe der rhetorischen und ideologischen Gräben und die Gemeinsamkeiten bei der Analyse der Fakten. Niemand will die demographischen Probleme der überalternden Bevölkerung durch Zuwanderung lösen, jeder weiß, dass sie dennoch eine kleine Linderung bringt.

Wahrscheinlich heißt ein Untersuchungsausschuss deshalb so, weil genau das seinen Wert ausdrückt: Unsauber erscheinende Vorgänge werden parlamentarisch genau betrachtet. Letztgültige Aufklärung sollte sich keiner davon versprechen - und hat ja auch keiner versprochen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Im Eishockey gibt es in der Verlängerung den "sudden death", das plötzliche Spielende, wenn der Gegner das entscheidende Tor schießt. Auch in der Politik gibt es so etwas.

Wir haben uns in Frau Shawne, der Schweizer Botschaftergattin, insofern getäuscht, als wir sie für eine untypische, von weit draußen reingeschmeckte Eidgenossin hielten. Die Wahrheit ist: Sie verkörpert die moderne, jeglichem Zeitgeist aufgeschlossene Schweiz, Laptop und Emmentaler, wie man auf Stoiberisch sagen könnte.

Europa wieder einmal am Scheideweg? Auch vor der Gipfelkonferenz, die heute im Schloss Laeken in Brüssel beginnt, wird die alte Alarm-Fahne aufgezogen.

Von Hermann Rudolph

Nein, im Westen werden keine Barrikaden gegen die rote Flut gebaut und im Osten keine Tribünen für einen Volksfreudenaufmarsch zur Feier der Machtrückübernahme. Sehr ruhig geht es zu in der Stadt, trotz Aussicht auf eine SPD-PDS-Koalition.

Von Lorenz Maroldt