zum Hauptinhalt

Die Bundesanstalt für Arbeit hat eine Studie in Auftrag gegeben. Deren Ergebnisse haben die Anstalt offenbar so erschüttert, dass sie die Untersuchung erst einmal in die Schublade gelegt hat.

Langsam, ganz langsam beginnen die Briten die Deutschen als Cousins anzuerkennen. Vielleicht nicht als die Art von Cousins, mit denen man eine Wüste oder eine Baleareninsel teilen wollte, aber doch als europäische Verwandte, von denen man ein paar Tricks über das Leben abgucken kann.

Von Roger Boyes

Der amerikanische Verteidigungsminister, der sich längst in der ersten Reihe der Bush-Administration befindet, hat den Ton vorgegeben. Nach dem neuen - oder doch schon älteren?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Da hatten es einige SPD-Wessis wie Fraktionschef Peter Struck gewagt, die Koalition mit der PDS in Berlin zu kritisieren. Schon bekommen sie die Quittung aus den eigenen Reihen.

Werden Bündnisse von außen bedroht, beenden sie ihren internen Streit und bekämpfen die Gefahr. Diese alte Erfahrung hat sich jetzt wieder in der EU bestätigt.

Von Gerd Appenzeller