zum Hauptinhalt

„Vom Vater hab ich die Statur, des Lebens ernstes Führen, von Mütterchen die Frohnatur und Lust zu fabulieren“ - das war Goethe. Die Verhältnisse haben sich seither ein wenig geändert, wie sich an Vater- und Muttertag ablesen lässt.

Von Klaus Bachmann Als der niederländische Premierminister Wim Kok im letzten Jahr überraschend seinen Rückzug aus der Politik ankündigte, sprachen viele politische Beobachter vom Ende einer Ära. Kok galt als Vater jenes politischen und wirtschaftlichen Wunders, das die Niederlande zu einem stabilen, toleranten, von minimaler Arbeitslosigkeit und einer dynamischen Wirtschaft gekennzeichneten Musterland gemacht hatte.

Von Gerd Appenzeller Mit der schlichten Verkündung eines Termins haben die höchsten Karlsruher Richter gestern drei anderen Verfassungsorganen, dem Bundestag, dem Bundesrat und der Bundesregierung, deutlich gemacht, wer und wo in diesem Staat die letzte Instanz ist. Am 8.

WAS WISSEN SCHAFFT Kein Roboter ist so perfekt wie sein lebendiges Vorbild. Schon die böse Maria aus Fritz Langs „Metropolis“, die künstliche Urgroßmutter aller Leinwandroboter, scheiterte an der echten Maria und wurde verbrannt.

Die russische Tageszeitung „Kommersant“ kritisiert den Auftritt des israelischen Regierungschefs Scharons in den USA: Scharon will mit Hilfe dieser Dokumente den US-Präsidenten George W. Bush davon überzeugen, dass die jetzige Palästinenserführung und Jassir Arafat persönlich Verbrecher sind, dass sie die Terroristen direkt unterstützen.