zum Hauptinhalt

Nun bleibt der für Cornelia Pieper reservierte Stuhl an Wolfgang Böhmers Kabinettstisch verwaist. Das Ressort für Gesundheit und Soziales war der Vorzeige-Liberalen dann doch etwas zu profan.

Zehntausende Pazifisten, Globalisierungsgegner oder Kritiker der Nahostpolitik werden nächste Woche in Berlin demonstrieren. Nicht alle friedlich.

Wie ist das nun eigentlich mit dem Euro? Verantwortungslose populistische Scharfmacher infizieren uns seit Monaten mit der Auffassung, alles werde teurer; nun stellt sich allmählich heraus, dass sie damit völlig Recht haben.

Im Februar 1992 begann in Mailand mit der Festnahme eines Beamten eine Untersuchung, die mehr als sechs Jahre dauerte. Die Ermittlungen deckten mehrere zehntausende Verbrechen gegen die öffentliche Verwaltung auf sowie verbundene Straftaten wie etwa Bilanzfälschungen, die notwendig waren, um über Schwarzgelder zu verfügen, die dann zur Korruption verwendet wurden.

Von Robert Birnbaum Ach, was muss das Cleverle mit sich gerungen haben! Nie, nie wieder wolle er in ein Kabinett eintreten, hat Lothar Späth sich selbst geschworen.

Von Stephan-Andreas Casdorff Gerhard Schröder spricht über Nachhaltigkeit, über die sozialen Folgen der Globalisierung, die politische Lenkung dieses Prozesses – wenn das keine Nachricht ist. Schröder gibt den Lafontaine.