zum Hauptinhalt

Islam und Demokratie: Das Kopftuchurteil in der Türkei ist eine Katastrophe meint Thomas Seibert.

Von Thomas Seibert

Israels Vizeregierungschef Schaul Mofas erweckt den Eindruck, dass der nächste große Angriff dem Iran und seiner Atombombe gilt - eine bewährte Strategie im Wahlkampf.

Von Charles A. Landsmann

Die Internationale Energieagentur hat ein Konzept vorgelegt, das die Bedrohung durch den Klimawandel mildern soll. Doch die Pläne sind ungeeignet.

Von Harald Schumann

Der Besuch von Dmitri Medwedew hat einmal mehr gezeigt, dass die Außenpolitik gegenüber Russland stark mit energiepolitischen Fragen verknüpft ist. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für die EU-Länder. Warum Europa nicht mit einer Stimme spricht.

Studiengebühren machen die Uniwelt nicht nur teurer, sondern auch schöner: So lauteten die Versprechen, als die ersten Bundesländer vor zwei Jahren das Bezahlstudium einführten. Nun will Hessen als erstes Land die Studiengebühren wieder abschaffen – aus gutem Grund.

Von Tilmann Warnecke

Berlin lässt sich seine Kitas einiges kosten. So viel steht fest. Es ist hier leichter, schon für kleine Krippenkinder eine Betreuung zu finden. Und ein Ganztagsplatz ist für Berufstätige eine Selbstverständlichkeit.