zum Hauptinhalt

Der Sieger der Schlichtung bei Stuttgart 21 könnte Heiner Geißler heißen. Denn bei der Landtagswahl Ende März kann nun das herauskommen, was er sich schon länger als Konstellation vorstellt – Schwarz-Grün.

Von Stephan-Andreas Casdorff
David Vondracek.

Der tschechische Filmemacher David Vondracek wird in Frankfurt mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. In der Heimat nehmen ihm dagegen viele übel, dass er seinen Finger in die Wunde des eigenen Landes legt.

Von Kilian Kirchgeßner

Um keine Nummer wurde länger gestritten. Nun müssen Berliner Polizisten ab 2011 ihren Namen oder ihre Dienstnummer an der Uniform tragen. Das ist praktizierte Deeskalation.

Von Jörn Hasselmann

Familienministerin Schröder nutzt ihr Interpretationsmonopol zu einer Studie über Gewalt und Islam - heute so und morgen so. Das ist denn doch mehr als die übliche Verwertung von Auftragsstudien.

Von Andrea Dernbach

Wer kontrolliert die Bundesregierung, fragt Harald Schumann in seinem heutigen "Kontrapunkt". Die Abgeordneten des Bundestages selbstverständlich, so sieht es das Grundgesetz vor. Oder vielleicht doch nicht?

Von Harald Schumann

Deutschland steht weltweit isoliert da mit seinem Wirtschaftswachstum. Wenn es jetzt noch seinen internationalen Verpflichtungen bei der Hilfe für die Ärmsten nicht nachkommt, kann der Ton gegenüber Berlin schnell noch rauher werden.

Von Andrea Nüsse

Stefan Jacobs sucht nach einer rhetorischen Lösung für die Alten und versucht die sprachliche Quadratur des Greises.

Von Stefan Jacobs

Er hat Tore geschossen, die die Fans im Stadion in Freudentaumel versetzten. Jetzt will Eric Cantona, der in Marseille geborene Fußballer, der es in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts bei Manchester United zu Ruhm und Geld gebracht hat, seine Anhänger für ein anderes Ziel begeistern – die Revolution.

Von Hans-Hagen Bremer

Ehrliche Analysen unseres Gesundheitssystems beklagen unter der Rubrik Verbesserungswürdiges stets zweierlei: Unterversorgung und Überversorgung. Letzteres schließt Ersteres nicht aus, verursacht es mitunter sogar.