zum Hauptinhalt

Frank-Walter Steinmeier ist in einer wichtigen außenpolitischen Frage unterlegen. Das könnte Auswirkungen auf die Kanzlerkandidaten-Debatte haben.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Foto: AFP

Der US-Republikaner Richard Lugar war 35 Jahre lang Senator. Nun wurde der moderate und pragmatische Politiker von der Tea Party in den Ruhestand geschickt - ein weiteres Zeichen dafür, dass die Macht der Ideologen in der Partei wächst.

Von Christoph von Marschall
Wie viel Verantwortung trägt Klaus Wowereit für das Flughafen-Desaster?

Für das Desaster in Schönefeld schieben sich die Verantwortlichen nun gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Dabei war das Scheitern vorherzusehen - auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.

Von Lorenz Maroldt
Jenseits des Bierzelts: Horst Seehofer gibt eine Facebook-Party und sich so was von locker.

In Kiel wollen sich die Piraten die Unterstützung einer knappen Mehrheit von SPD, Grünen und SSW teuer bezahlen lassen. Dabei streiten sich die übrigen Parteien ohnehin schon darum, welche die Piratigste nach den Piraten sein darf.

Von Anna Sauerbrey
Noch bekommen Verzweifelte Euro für ihre Familienerbstücke: Eine Frau geht in Athen an einem Pfandleihgeschäft vorbei.

Die Banken haben sich vorbereitet: Griechenland könnte wohl aus dem Euro aussteigen, ohne Geldhäuser und andere Staaten mit in den Abgrund zu reißen. Die Wirkung wäre trotzdem fatal.

Von Gerd Appenzeller

Vielleicht wird es im nächsten Winter richtig dunkel. Wenn es so kalt wird wie im vergangenen Februar, wenn es windstill ist und das eine oder andere Kraftwerk im Süden gerade gewartet wird – dann ist es so weit.

Große Debatten stehen uns in Europa bevor, über die Atomkraft zum Beispiel, über den Stabilitätspakt. Wir sind darauf vorbereitet: Es gibt inzwischen eine Zivilgesellschaft über die Grenzen hinweg.

Vielleicht wird es im nächsten Winter richtig dunkel. Wenn es so kalt wird wie im vergangenen Februar, wenn es windstill ist und das eine oder andere Kraftwerk im Süden gerade gewartet wird – dann ist es so weit.

Nun gibt’s die größte Regierungskoalition aller Zeiten anstatt vorzeitige Neuwahlen. Mit diesem Coup hat Benjamin Netanjahu die Israelis erneut vollkommen überrascht und seine Führung weiter gestärkt.