zum Hauptinhalt

Zu dieser charmanten Amerikanerin konnte Dirk Niebel nicht nein sagen. Ertharin Cousin ist die neue Chefin des Welternährungsprogramms. Und zur Zeit auf Fundraising-Tour, um die drohende Hungerkatastrophe in der Sahelzone abzuwenden.

Von Anke Myrrhe
Ist sie vorbereitet für die Turbulenzen innerhalb ihrer Partei nach der NRW-Wahl? Hannelore Kraft trägt bei einem Wahlkampfauftritt in der Aluminiumproduktion in Essen jedenfalls schon einmal einen Schutzhelm.

Es sieht gut aus für Hannelore Kraft. Sie könnte die NRW-Wahl am Sonntag gewinnen. Der SPD brächte das allerdings auch Schwierigkeiten ein - nämlich in der Kanzler-Frage.

Von Lorenz Maroldt
US-Präsident Barack Obama.

Was für ein Paukenschlag mitten im Wahljahr! Der US-Präsident gibt seine weltanschauliche Vorsicht auf und erklärt sich zum Befürworter der Ehe für Homosexuelle. Das ist ein historischer Einschnitt – mit möglicherweise wahlentscheidenden Folgen.

Von Christoph von Marschall
Maartje Somers wundert sich über das Verhältnis der Berliner zur Bierflasche.

Berliner regen sich mehr über Griller im Park auf als über Menschen auf einer harten Droge, beobachtet die Niederländerin Maartje Somers. Während in Amsterdam nur Süchtige in der Straßenbahn trinken, finden sich in Berlin Bierkastenmauern an jeder Tankstelle. Und dann schmeißt man die Flaschen kaputt.

Von Maartje Somers

Es ist eine ziemlich lange Liste mit Forderungen, die die Piraten den potenziellen Koalitionspartnern SPD, Grüne und SSW in Kiel vorlegen. Da die drei Parteien gemeinsam nur auf die knappe Mehrheit von einer Stimme kommen, haben die Orangenen ihre Unterstützung angeboten.

Die SPD schwankt, und das merken die Wähler, zuletzt die in Schleswig-Holstein. Da hat der Spitzenkandidat auch nicht so richtig eine klare Kante gezeigt, da war die Auseinandersetzung eher moderat.

Frank-Walter Steinmeier ist in einer wichtigen außenpolitischen Frage unterlegen. Das könnte Auswirkungen auf die Kanzlerkandidaten-Debatte haben.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Foto: AFP

Der US-Republikaner Richard Lugar war 35 Jahre lang Senator. Nun wurde der moderate und pragmatische Politiker von der Tea Party in den Ruhestand geschickt - ein weiteres Zeichen dafür, dass die Macht der Ideologen in der Partei wächst.

Von Christoph von Marschall
Wie viel Verantwortung trägt Klaus Wowereit für das Flughafen-Desaster?

Für das Desaster in Schönefeld schieben sich die Verantwortlichen nun gegenseitig den Schwarzen Peter zu. Dabei war das Scheitern vorherzusehen - auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit.

Von Lorenz Maroldt
Jenseits des Bierzelts: Horst Seehofer gibt eine Facebook-Party und sich so was von locker.

In Kiel wollen sich die Piraten die Unterstützung einer knappen Mehrheit von SPD, Grünen und SSW teuer bezahlen lassen. Dabei streiten sich die übrigen Parteien ohnehin schon darum, welche die Piratigste nach den Piraten sein darf.

Von Anna Sauerbrey