zum Hauptinhalt
Immer mehr Menschen können von ihrer Rente nicht mehr leben und müssen Sozialhilfe beantragen.

Statt all der familienpolitischen Milchmädchenrechnungen: Kinderlose sollten weniger Rente bekommen, Eltern dafür mehr. Denn der Mangel an Kindern ist die zentrale Ursache für die Nöte der Alterssicherung.

Von Kostas Petropulos

Ab wann ein Mann ein Mann ist, weiß dank Herbert Grönemeyer jeder, doch ab wann ist ein Vater ein Vater? Wenn er sich kümmert, zahlt und Verantwortung übernimmt, sagt das Gesetz.

Noch bevor die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla am Donnerstag in Oslo beginnen, sorgt eine junge, dunkelblonde Frau für erste Verstimmungen: Tanja Nijmeijer alias Ellen alias Alexandra. Eine 34-jährige Niederländerin, die seit 2002 in den Reihen der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc) kämpft.

Von Sandra Weiss

Die gute Nachricht: nächstes Jahr kann dank des neuen Wahlrechts gewählt werden. Eine schlechte gibt es aber auch.

Von Albert Funk
Auch vor dem EU-Gipfel ist nicht klar, welche Richtung die Euro-Zone demnächst einschlagen will.

Wieder ein Gipfel, wieder streiten Deutschland und Frankreich über Solidität und Solidarität. Muss die Euro-Krise erst wieder richtig aufflammen, bevor die beiden Länder in ihrem Grundsatzstreit auf eine Linie kommen?

Von Albrecht Meier